Potzberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox Berg/Bild fehlt
Potzberg | |
---|---|
Höhe | 562 m |
Lage | Westpfalz, Deutschland |
Gebirge | Nordpfälzer Bergland |
Geografische Lage | Koordinaten: 49° 31′ 14″ N, 7° 28′ 49″ O49° 31′ 14″ N, 7° 28′ 49″ O |
Besonderheiten | (Besonderheiten) |
Der Potzberg ist ein 562 m hoher bewaldeter Berg im Nordpfälzer Bergland (Rheinland-Pfalz). Weil sein Massiv weithin sichtbar ist, wird er auch „König des Westrichs“ genannt.
Sein Gipfel, auf dem sich der Wildpark Potzberg, der Potzbergturm, ein Bundeswehrturm sowie ein Hotel befinden, gehört zur Gemeinde Föckelberg. Der Potzberglauf, der alljährlich im November stattfindet, zählt zur pfälzischen Berglaufserie.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Umgebung
Der Potzberg liegt inmitten des westlichen Teils des Nordpfälzer Berglandes. Nicht nur die Höhe von 562 Metern, sondern das imposante, massive Erscheinungsbild machen den Berg zu einer weit sichtbaren Erhebung in der Westpfalz.
[Bearbeiten] Turm
Der Potzbergturm wurde in nur 39 Arbeistagen erbaut. Grundsteinlegung war der 13. Oktober 1951, am 2. Dezember 1951 wurde der letzte Stein an dem 35 Meter hohen Bauwerk vermauert. Eine 18,5 Meter hohe Rundfunkantenne auf der Plattform vollendete das Bauwerk
..." Unser Hände Werk woll´n Frieden erhalten vor Naturgewalten, Aufruhr und Krieg".(Auszug aus dem Richtspruch)
Nach dem Einbau von 165 Holzstufen und Podesten zur Plattform des Turmes wurde am 13. Juli 1952 mit ca. 3000 Gästen die Einweihung des Turmes gefeiert.
[Bearbeiten] Straße
In den Jahren 1964/65 wurde dann auch die Straße hinauf zum Potzbergipfel ausgebaut.