Prachtfetthenne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prachtfetthenne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sedum spectabile | ||||||||||||
Boreau |
Die Prachtfetthenne (Sedum spectabile) gehört zur Gattung der Fetthennen.
Prachtfetthennen zeichnen sich durch löffelförmige, fleischige und graugrüne Blätter aus. Diese sitzen büschelweise an den aufrechten und verzweigten Trieben, die eine Höhe von bis zu 50 Zentimeter erreichen. Die Blüten erscheinen erst im Spätsommer. Es handelt sich bei ihnen um flache Blütenköpfe, die aus kleinen rosafarbenen Einzelblüten bestehen. Sie locken insbesondere Schmetterlinge an.
Die Pflanze stammt ursprünglich aus China und Korea. Sie ist heute sowohl als Art als auch in Sorten im Gartenfachhandel erhältlich. Zu den beliebten Zuchtsorten dieser Art zählt beispielsweise die Sorte Brillant, deren Blüte sich durch ein intensives Rosa auszeichnet.
Die Pflanze verträgt Trockenheit und Frost und ist daher auch für einen Anbau in Mitteleuropa geeignet.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Prachtfetthenne – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |