Bild:Preusische Pickelhaube.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 691 × 599 Pixel
Version in höherer Auflösung (798 × 692 Pixel, Dateigröße: 78 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Grafik müßte - falls das technisch möglich ist - umbenannt werden. "Preußische Pickelhaube.jpg" -> "Preußische (oder auch Preussische)
[Bearbeiten] Bildbeschreibung
Das Foto zeigt einen Helm - sog. "Pickelhaube" (umgangssprachl.) - der preußischen Polizei bis 1918. Seitenansicht.
Helmkorpus sowie Vorder- und Hinterschirm aus geschwärztem Leder; Spitze, Kokarde und Beschläge aus Metall. Der Vorderschirm ist mit einer silberfarbenen Metallschiene eingefaßt. Die Schuppenketten aus goldfarbenen Metall, befestigt mit silberfarbenen Rosetten. Darunter die schwarz-weiße (schwarz und weiß = die Landesfarben Preußens) preußische Kokarde. Der äußere Ring der Kokarde ist gezackt und schwarz; der innere weiß und glatt. Die niedrige Polizeispitze mit umlaufenden Perlring und kleiner Kugel auf der Spitze ist mit Kreuzblattbeschlag auf dem Helm befestigt. Vorne der königliche Namenszug: ein großes verschnörkeltes lateinisches "W" (für "Wilhelm", den Namen des Königs - vgl. bei der brit. Polizei heute: "ER II" für "Elizabeth Regina II" = Queen Elizabeth II = Königin Elisabeth II.).
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: