Preußische P 4.1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Preußische P 4.1 | |
---|---|
kein Bild vorhanden | |
Anzahl | 55 |
Hersteller | k.A. |
Indienststellung | 1891 und 1892 |
Ausmusterung | k.A. |
Achsformel | 2' B |
Länge über Puffer | 15.615 mm |
Ø Treibrad | 1.730 mm |
Ø vorderes Laufrad | 1.000 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
Kesseldruck | 12 kp/cm² 117,7 kN/cm² |
Kolbenhub | 600 mm |
Zylinderdurchmesser | 430 mm |
Rostfläche | 2,30 m² |
Verdampfungsheizfläche | 125,00 m² |
Leistung | k.A. PSi |
mittlere Achslast | 14,1 Mp 138,3 kN |
Lokreibungslast | 28,2 Mp 276,6 kN |
Lokdienstlast | 49,1 Mp 481,5 kN |
Bremsbauart | k.A |
Die Preußische P 4.1 war eine Personenzuglokomotive der Preußischen Staatseisenbahnen. Die Fahrzeuge hatten ein störungsanfälliges Laufachsdrehgestell. So wurden keine weiteren Fahrzeuge dieser Bauart angeschafft.
Die Maschinen waren mit einem Schlepptender der Bauart 3 T 15 ausgestattet.
[Bearbeiten] Baureihe 36.70
Baureihe 36.70 | |
---|---|
Technische Daten | |
Bauart | 2'B n2 |
Länge über Puffer | 16.411 mm |
Ø Treibrad | 1.750 mm |
Ø vorderes Laufrad | 1.000 mm |
Leistung | k.A. PSi |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
Kesselüberdruck | 12 kp/cm² 117,7 N/cm² |
Zylinderdurchmesser | 460mm |
Kolbenhub | 600 mm |
Rostfläche | 2,3 m² |
Verdampfungsheizfläche | 117,9 m² |
Achslast | 15,0 Mp 147,1 kN |
Lokreibungslast | 29,6 Mp 290,3 kN |
Lokdienstlast | 47,6 Mp 466,8 kN |
Die Fahrzeuge der Baureihe 36.70, Baureihe P 4.1 der Preußischen Staatseisenbahnen waren eine Weiterentwicklung der ursprünglichen P 4.1. Sie wurden ab dem Jahr 1893 bis 1902 gefertigt. Die insgesamt 425 Exemplare hatten eine Steuerung vom Typ Heusinger und größere Zylinder. Im Laufe der Zeit wurden an einigen Fahrzeugen dieser Gattung Versuche durchgeführt. So hatten einige Fahrzeuge Flammrohrüberhitzer oder Dampftrockner der Bauart Pielock. Für die Reichsbahn waren neun Exemplare vorgesehen. Sie erhielten die Nummern 36 7001 bis 37 7009. Die letzte wurde 1927 ausgemustert.
DRG: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Sonstige: DBAG · ÖBB · SBB