Preußische T 37
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baureihe 99.40 T 37 (Preußen) |
|
---|---|
Technische Daten | |
Bauart | D n2 |
Hersteller | Hartmann Orenstein & Koppel Hagans |
Baujahr | 1904 |
Ausmusterung | bis 1939 |
Läge über Puffer | 6.520 mm |
Ø Treibrad | 810 mm |
Ø vorderes Laufrad | n. vorhanden |
Ø hinteres Laufrad | n. vorhanden |
Spurweite | 785 mm |
Leistung | k.A. PSi |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Kesselüberdruck | 13 kp/cm² 127,5 N/cm² |
Zylinderdurchmesser | 340 mm |
Kolbenhub | 400 mm |
Rostfläche | 1,00 m² |
Verdampfungsheizfläche | 49,21 m² |
Überhitzerfläche | n. vorhanden |
Lokreibungslast | 27,9 Mp 273,6 kN |
Lokdienstlast | 27,9 Mp 273,6 kN |
Bremsbauart | k.A. |
Die Fahrzeuge der Baureihe 99.40, T 37 waren Lokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen. Sie ersetzten auf der Strecke zwischen Beuthen und Kattowitz die kleineren Lokomotiven der Bauart C n2. Insgesamt wurden 18 Maschinen nach Preußen geliefert, von denen acht mit den Nummern 99 401 bis 99 408 durch die Reichsbahn übernommen wurden. Die Maschinen wurden alle 1939 ausgemustert und verschrottet.
Ausgestattet waren sie mit einer Endachse der Bauart Klien-Lindner.
Die Lokomotiven hatten einen Außenrahmen, die dritte Achse wurde angetrieben. Sie hatten einen außenliegende Heusingersteuerung.
Die Fahrzeuge konnten 2,5 Tonnen Kohle und 2,5 m² Wasser aufnehmen. Der Kohlebehälter war hinter dem Führerhaus untergebracht.
DRG: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Sonstige: DBAG · ÖBB · SBB