Diskussion:Privatpilotenlizenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seit 1.1.2003 gibt es in D *nicht* mehr: PPL-A, PPL-B, PPL-C - so wäre es richtig
einige tabellen, die z.b. anzeigen was man braucht um von GPL auf JAR FCL zu kommen wären gut!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gesetze und Behörden
Wäre schön, hier auch folgende Informationen zu bekommen:
Welche Gesetze regeln die Privatpilotenlizenz? (Ist das die DV LuftPersV ? Wöfür ist das die Abkürzung? Was ist die Anlage 1M ?)
Welche Behörden sind für die Erteilung/Durchführung zuständig?
[Bearbeiten] Flugzeuge über 2t und Lizenz für zweimotorige Flugzeuge
Sehe ich das richtig, dass Flugzeuge über 2t nur mit CPL geflogen werden dürfen? Kann man dann überhaupt mit PPL Zweimot-Ausbildung machen? (ich habe bisher keine Zweimots bis 2t gefunden) 217.86.5.237 21:04, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Nein. Man kann die PPL-A Lizenz erweitern bis auf zwei (und mehr)-motorige Flugzeuge bis zu einem maximalen Gewicht von 5,7 Tonnen. Das heißt im Klartext: Man kann als Privatpilot Flugzeuge (und auch Jets) fliegen, sofern man die erforderlichen Berechtigungen erlangt hat. Alles was über 5,7 Tonnen hinausgeht benötigt bereits eine ATPL, denn die CPL geht meines Wissens nach auch "nur" bis 5,7 Tonnen maximal. Schade, daß es nirgendwo eine schöne und klare Auflistung aller Möglichkeiten gibt, die man als Privatpilot erlangen kann. --Koxxer 16:59, 15. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Turbinenrating
Welche Maschinen werden günstigerweise zum Turbinenrating eingesetzt? Ich habe bisher nur die Pilatus Porter gefunden [1] 84.173.221.189 11:51, 2. Nov. 2006 (CET)
- Am günstigsten sind wahrscheinlich die Soloy-Umbauten der Cessna 206, die ebenfalls als Absetzmaschine für Fallschirmspriinger eingesetzt wird. 217.86.31.12 09:22, 9. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Gemeinsame Theorieanteile von PPL und GPL
Gibt es Gemeinsamkeiten bzw. Nachlässe im Umfang der Stunden wenn man mit einer GPL einen PPL erwerben möchte (bzw. GPL -> TMG -> PPL)? 217.86.52.17 20:20, 8. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Unterschied PPL-F und SPL
Nach Studium dieses Threads [2] verstehe ich immer noch nicht, ob der PPL-F eine Aufbauschulung ist oder der Nachfolger der Sportpilotenlizenz. 84.173.222.48 17:13, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ist wohl eine inoffizielle Bezeichnung für den SPL: [3] 84.173.251.193 22:30, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Lizenzinformation
Als Fußgänger kann ich die Qualität dieser Zusammenstellung nicht beurteilen, es sieht aber sehr kompetent aus: [4]. Insbesondere der Ausbildungsweg mit Umstieg von TMG nach JAR-FCL auf die Klassenberechtigung SEP bis 2t scheint aus Kostengründen interessant. 84.173.222.48 22:30, 24. Mär. 2007 (CET)