Diskussion:Proslogion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Abschnitt "Alternatives Verständnis (...)"
Also SO geht das nun wirklich nicht, liebe IP 217.224.253.150! Nachdem Alternatives Verständnis (nach Peter Knauer) im Artikel Gottesbeweis zum Zwecke der Diskussion/Überarbeitung auf die dortige Diskussionsseite verschoben wurde, weil es dort um neutrale, weil konfessionsfreie, philosophische Gottesbeweise gehen soll, kannst du diese Ausführungen doch nicht einfach hier hineinreklamieren wollen, wo doch in der Einleitung schon "...philosophiegeschichtlich[e] Bedeutung..." steht. Argumente dazu findest du auf Diskussion:Gottesbeweis zur Genüge.
Möchtest du das unbedingt und unter allen Umständen in der Wikipedia, oder im Internet an sich, aufgenommen wissen, dann stell' es doch einfach auf Peter Knauer, oder Benutzer:Peter Knauer, oder auf die Homepage von Peter Knauer. Dann ist eindeutig erkennbar dass es sich dabei um Peter Knauers Verständnis zu Anselms ontologischem Gottesbeweis handelt, nicht weniger aber auch nicht mehr. Das entspräche auch voll und ganz der in einer Enzyklopädie bevorzugten, bzw. sogar geforderten, neutralen Darstellung von Fakten. Denn, dass er das so formuliert hat ist ja unbestritten, denke ich.
--Geri, 15:56, 10. Dez. 2006 (CET)