Diskussion:Protective Put
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kopiert aus meiner Benutzerdiskussion:
- bei artikel: protective put->muss die grüne aufsteigende linie nicht das underlying sein? (anonym)
- Muss sie nicht. Das Underlying ist nicht eingezeichnet. Die Linie für das Underlying müsste parallel zur grünen Linie verlaufen. -- Herr Klugbeisser 01:48, 7. Jan 2005 (CET)
Hmm... jemand vom Fach sollte den Artikel möglichst noch ein bisschen anschaulicher und vereinfachter schreiben. Für Leute die nichts davon verstehen ist er schwer zu begreifen.
Vielen Dank!
Aber müsste die gründe Linie dann nicht gedeckelt sein im oberen, rechten Quadranten? Die Prämie, die ich für meinen Verkauf bekommen habe, ist doch der maximale Gewinn, oder? Außerdem macht es doch keinen Sinnn, einen Put aufs gleiche Underlying zum gleichen Strike zu kaufen und zu verkaufen. Ich bin auch für grüne Linie = Underlying.
13.05.2006: Jepp, die grüne Linie ist OHNE FRAGE der Underlying. Eine Short-Put Linie hätte von vornherein einen Knick und wäre rechts konstant, Wobei ein ShortPut mit einem LongPut kombiniert nur dann Sinn macht, wenn der short put strike (einiges) tiefer ist als der long put strike, aber dann kann man sich auch gleich für einen short call entscheiden, kommt aufs selbe raus und ist weitaus realistischer :)
22.10.2006: Stimme auch zu, die Grafik sollte geändert werden (grüne Linie = Underlying = Long im Basiswert).