Diskussion:Proteomik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wie Lottspeich ja schon angemerkt hat, ist die Komplexität das Problem bei Proteomik-Fragestellungen. Neue Massenspektrometer wie Orbitraps oder der 4800 allein helfen da m.E. überhaupt nicht weiter, da auch sie nur ein sehr eingeschränktes Spektrum der vorhandenen Proteine darstellen können (liegt in der physikalischen Natur der MS). Vielmehr sollte man sich Gedanken machen, wie die Komplexität im Vorfeld der Analyse drastisch reduziert werden kann. Es wäre auch wichtig, den Massenbereich der Analyse drastisch zu erweitern, um Peptide und Proteine darstellen zu können. Dies kann z.Z. noch kein Massenspektrometer.
[Bearbeiten] Funktion der Proteine
Ich finde diesen Abschnitt könnte man löschen. Zum Teil enthält er Aussagen, die schon in der Einleitung gemacht werden. Außerdem ist manches recht trivial bzw. gehört in den Artikel über Proteine (vermutlich stehts da auch schon). Franzenstein 22.01.07 19:53
...meiner Meinung nach ist eigentlich fast der ganze Artikel nicht sonderlich gelungen. Hätte gern noch weitere Meinungen. Werd mich aber auf jeden Fall mal dran machen und das alles überarbeiten. Franzenstein 22.01.07 20:00
- Ich denke auch den Artikel sollte man gründlich überarbeiten. Meiner Ansicht muss dabei der Massenspektrometrie eine zentrale Rolle zukommen. Das man mit moderneren Massenspektrometern letztlich nicht weiterkommt sehe ich nicht so: Diese Geräte haben in den letzten Jahren das gesamte Feld revolutioniert. Apfelsine 04.02.07 16:35