Projektziel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Projektziel ist die Aufstellung von möglichst quantifizierten Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als erfolgreich abgeschlossen betrachtet werden kann. Das Projektziel enthält dabei in der Regel Aussagen zu allen drei Punkten des Spannungsdreiecks, also sowohl zur Qualität des eigentlichen Produktes des Projektes (Projektgegenstand), zur dafür zur Verfügung stehenden Zeit und zum Kostenrahmen.
Eine eindeutige und realistische Definition des Projektziels sollte in der Projektdefinition ausgearbeitet werden und Teil des Projektauftrags sein. Darauf zu achten ist, dass der Lösungsweg nicht vorgegeben wird. Am Ende eines Projektes steht der Abgleich des Projektziels mit dem Projektergebnis.
DIN 69901 definiert das Projektziel als "nachzuweisendes Ergebnis und vorgegebene Realisierungsbedingungen der Gesamtaufgabe eines Projektes". In der englischen Literatur (insbesondere PMBoK®) wird die Definition des Zieles eher in mehrere Punkte aufgesplittet, das Inhalts- und Umfangsmanagement (Scope Management) kümmert sich um die Definition des Projektgegenstandes, Objectives bezeichnen schwer quantifizierbare Ziele ("Verbesserung des Betriebsklimas"). Zeit und Kostenrestriktionen werden im Zeit- (project time management) bzw. Kostenmanagement (project cost management) betrachtet.