Prokop von Templin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prokop von Templin, auch Procopius von Templin (* 1608 Templin / Uckermark; † 22. November 1680 Linz / Oberösterreich) war ein Schriftsteller und geistlicher Liederdichter der Barockzeit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Aus einer evangelischen Familie stammend, wurde der frühverwaiste scheue Junge sechzehnjährig von kaiserlichen Werbern nach Böhmen verschleppt und sollte die Heimat nie wiedersehen. Offenbar unter dem Eindruck dieser Erlebnisse trat Prokop 1627 in Wien dem Kapuzinerorden bei. Im Dienste des Ordens ging er u.a. nach Maria-Zell (Steiermark) sowie ins Passauer Kloster Mariahilf. Im Jahre 1662 erlebte er in Passau das große Erdbeben mit, das Stadt und Kloster schwer beschädigte. Den Ruhestand verbrachte bei den Kapuzinern von Linz, wo er mit 72 Jahren verstarb. Seine großen Sammelbände von Predigten auf das ganze Kirchenjahr sowie Marienliedern wurden zumeist in Salzburg veröffentlicht.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Mariae Hülff Ehren-Kräntzel. Passau 1642
- Hertzen-Freud und Seelen-Trost. Passau 1659
- Tugend-Spiegel aller zuchtliebenden Closter-Jungfrauen. Nürnberg 1679
[Bearbeiten] Literatur (Auswahl)
- Eleonore Kinsky: Das Predigtwerk des Paters Prokop von Templin. Diss. Wien 1962
- August Heinrich Kober: Die Mariengedichte des Prokop von Templin. Diss. Münster 1916
- Sebastian Wieser: Prokop von Templin, ein deutscher Paulus des 17. Jahrhunderts. Mönchen-Gladbach 1916
[Bearbeiten] Werk- und Literaturverzeichnis
- Gerhard Dünnhaupt: "Prokop von Templin (1608-1680)", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 5. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 3239-54. ISBN 3-7772-9133-1
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Templin, Prokop von |
ALTERNATIVNAMEN | Templin, Procopius von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und geistlicher Liederdichter |
GEBURTSDATUM | 1608 |
GEBURTSORT | Templin/Uckermark |
STERBEDATUM | 22. November 1680 |
STERBEORT | Linz/Oberösterreich |