Prothon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prothon ist eine noch mitten in der Entwicklung steckende, objektorientierte Programmiersprache. Prothon ist eine interpretierte Sprache und baut teilweise auf Python und Self auf. Weiterhin benutzt Prothon native Threads und kann mit der 64bit-Architektur umgehen und somit ein Maximum an Performance erreichen. Das besondere an Prothon ist, dass es zwar objektorientiert ist, jedoch keine Klassen verwendet. Es verwendet stattdessen so genannte Prototypen (daher auch der Name „Prothon“).
Prothon läuft auf vielen erdenklichen Plattformen wie auch auf intel-kompatiblen oder PPCs. Es läuft u. a. auf Mac OS oder Windows.
Ein englisches Tutorial ist auf der Prothon-Website verfügbar. Momentan wird noch an einer deutschen Übersetzung gearbeitet.
[Bearbeiten] Arbeiten an Prothon wurden gestoppt
„During the .Net port of Prothon, it became clear that the Prothon language would need to change to the point that it wasn't the same language any more. After much soul-searching, the decision was made to shelve Prothon work indefinitely and start work on a new spin-off language of Python and Prothon. This language is called PyCs (pronounced ‚pie-cees‘).“ [1] (2004-08-27)
(2005-06-04 Link funktioniert nicht mehr, da die Domain www.prothon.org nicht mehr existiert)
[Bearbeiten] Weblinks
- http://research.sun.com/self/language.html (Self)
- Prothon Website (Link veraltet)