Prozessleitelektroniker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Prozessleitelektroniker ist verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung industrieller, automatisierter Produktionsanlagen. Er gewährleistet die Funktion von Aktoren, Sensoren und der Steuerung/ Regelung zwischen den erstgenannten.
Der Beruf entspricht dem früheren Mess- und Regelmechaniker (in Deutschland bis August 1992 anerkannter Ausbildungsberuf). Im Rahmen der Neuordnung der Ausbildungsberufe wurde die Ausbildungsverordnung im August 2003 durch die des/der Elektronikers/in für Automatisierungstechnik abgelöst.
Wiktionary: Prozessleitelektroniker – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |