aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pterodactylus („Flugfinger“) ist eine Gattung kleiner Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea). Fossilien fand man bei Weymouth in England, in den Steinbrüche von Solnhofen und Mörnsheim in Bayern, sowie in Tendaguru in Tansania.
Er hatte eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Zentimeter, die kleinste Art P. elegans nur von 25 Zentimeter. In Solnhofen fand man auch ein Jungtier mit einer Rumpflänge von 2 Zentimeter und einer Flügelspannweite von 18 Zentimeter. Wahrscheinlich lebte Pterodactylus an See- und Flussufern und ernährte sich von kleinen Fischen sowie anderen kleinen Tieren.
- Pterodactylus antiquus
- Pterodactylus arningi
- Pterodactylus cerinensis
- Pterodactylus elegans
- Pterodactylus grandipelvis
- Pterodactylus grandis
- Pterodactylus kochi
- Pterodactylus manseli
- Pterodactylus maximus
- Pterodactylus micronyx
- Pterodactylus pleydelli
- Pterodactylus suprajurensis