Puck (Programmiersprache)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Puck ist eine von Lutz Kohl entwickelte visuelle Programmiersprache. Puck wurde für Ausbildungszwecke an der Universität Jena entwickelt. Das System wird an einigen Schulen eingesetzt um den Einstieg in die Programmierung zu vermitteln. Die Visualisierung in Puck orientiert sich an textuellen Programmiersprachen. Syntaxfehler und die meisten Fehler der statischen Semantik sind mit dem System nicht möglich. Hierdurch wird der Anfangsunterricht erheblich erleichtert.
[Bearbeiten] Literatur
Kohl, Lutz: Puck - eine visuelle Programmiersprache für die Schule. In: Steffen Friedrich (Hrsg.): Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, INFOS 2005, 11. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 28.-30. September 2005 an der TU Dresden, Gesellschaft für Informatik, 2005, S. 309-318.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage
- Mit Puck einfach Programmieren lernen - Eine Einführung mit fünf Beispielen -
- Puck im ZUM-Wiki - mit Unterrichtsideen und möglicher Diskussion