Pulverturm (Leutkirch im Allgäu)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Leutkircher Pulverturm wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts an der Südostecke des Leutkircher Stadtgebietes im Zuge des Wiederaufbaus der eingestürzten Stadtmauer neu errichtet. Der Turm diente zur Lagerung von Schießpulver, wurde 1804 von der Stadt verkauft und befindet sich seit 1918 wieder im Besitz der Stadt Leutkirch.
Koordinaten: 47° 49' 32" N, 10° 1' 31" O