Punktwertverfahren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Punktwertverfahren (engl. scoring model) ist ein Verfahren zur Bewertung von Alternativen, wobei Alternativen auch an solchen Kriterien gemessen werden, die nicht in Geld ausdrückbar sind.
Berücksichtigt werden z. B. ökonomische, technische, psychologische und soziale Bewertungskriterien, die sich an quantitativen und qualitativen Merkmalen orientieren.