Benutzer:Q'Alex/Unterseite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier findet sich alles, was ich mir für zukünftige Artikel aufheben will. Links, Textbrocken, lauter so Zeug halt...
Es kann manchmal sein, dass für Außenstehende keine Logik darin zu finden ist. Ist auch nicht beabsichtigt ;-).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] heiliger
psychologisch usw. - bleiben - obwohl sie in die göttl. herrlichkeit ins jenseits eingegangen sind - im diesseits (über ihren Leib, reliquie usw., auf erden präsent und bilden so eine verbindung. - urrelig. bedürfnis, orte und zeiten zu sakralisieren über das patronat und die weihe an heilige
[Bearbeiten] Achtung
- Windfallprofit
- Gold/Angebot vs Nachfrage
- [[1]]
[Bearbeiten] @ Koalitionsvertrag
[Bearbeiten] @ Vaskonische Sprache
- Europäische Ursprache
- Gene, Sprache und ihre Revolution
- Vaskonisch war die Ursprache des Kontinents
- Es gab nie einen Arno in Arnstadt
[Bearbeiten] @ Zentrumspartei
Vorsitzende in den jeweiligen Institutionen:
Reichstag
1871 – 1875 Karl Friedrich von Savigny
1975 – 1890 G.A. (?) Freiherr von und zu Franckenstein
1890 – 1893 Franz Graf von Ballestrem
1893 – 1909 Alfred Graf von Hompesch
1909 – 1911 Freiherr von Hertling
1911 – 1917 (?) Dr. Peter Spahn
Preußischer Landtag
1870 – 1875 Karl Friedrich von Savigny
1875 – 1889 Freiherr von Schorlemer-Alst
1889 – 1901 Freiherr von Heeremann
1901 – 1903 Landrat Fritzen
1904 – 19?? Councillor of Justice Dr. Porsch
RT-Präsidium
1897 – 1887 Freiherr von und zu Franckenstein (1. VP)
1890 – 1893 Franz Graf von Ballestrem (1.VP)
1893 – 1895 Freiherr von Buol-Berenberg (1. VP)
1895 – 1898 Freiherr von Buol-Berenberg (RTP)
1898 – 1906 Franz Graf von Ballestrem (RTP)
1910 – 1911 President of the High Court of Appeal, Dr. Spahn (1. VP)
Vorsitz
1920 – 1928 Wilhelm Marx
1928 – 1933 Ludwig Kaas
1933 Heinrich Brüning
[Bearbeiten] @ Christlich-Demokratische Weltunion
Die Christlich-Demokratische Weltunion ist ein Zusammenschluss christlich-demokratischer und konservativ-bürgerlicher Parteien auf internationaler Ebene.
Sie wurde 1961 in Santiago de Chile gegründet.
Im Jahr 2000 schlug Spaniens Premierminister José Maria Aznar vor, die Christlich-Demokratische Internationale in "Internationale der Volksparteien" umzubenennen, um auch Parteien, die sich nicht grundsätzlich auf ein christliches Selbstverständnis berufen, aufgenommen werden könnten. Er scheiterte jedoch damit am Widerstand der CDU.
Vizepräsident der CDI ist der CDU-Politiker Peter Hintze, als Generalsekretär amtiert Javier Ruperez.
- http://www.google.de/search?hl=de&as_qdr=all&q=%22Christian+Democrat+and+People%E2%80%99s+Parties+International%22&btnG=Suche&meta=
- http://opac.bibliothek.bundestag.de/cgi-bin/aDISCGI/w3/lib/adis.htm?ADISDB=KS&ADISOI=00026552
- http://einiras.coe.int/cgi-bin/egwedn/16563/screen.tcl/name=show_record&format=normal&host=wao&host=coe&host=fiia&host=cidob&v=1&e1=christlich%20demokratische%20internationale&f1=controlledTermWaoGer&a1=%40attr%20%36%3D%32&service=edn&lang=eng