Qasim Amin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Qasim Amin (* 1863; † 1908) war ein ägyptischer Jurist.
Qasim Amin gilt als führender muslimischer Feminist seiner Zeit. Seine bekanntesten Werke sind "Die Befreiung der Frau" (Tahrir Al-Mar`ah – 1899) und "Die neue Frau" (Al-Mar`ah Al-Jadidah – 1901). Amin war ein Schüler des berühmten ägyptischen Reformtheologen Muhammad Abduh (1849-1905). Die von Oskar Rescher ins Deutsche übertragene Übersetzung von "Die Befreiung der Frau" wurde 1992 vom Echter Verlag (Würzburg) und Oros Verlag (Altenberge) herausgegeben. Amins liberales Engagement wurde später von Männern wie Ali Abd Ar-Raziq weitergeführt, der sich in seinem Hauptwerk Al-Islam Wa Usul Al-Hukm ("Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft" - 1925) jedoch hauptsächlich mit dem Verhältnis von Staat und Religion im Islam befasste.
[Bearbeiten] Quellen
- Adams, Charles C.: Islam and Modernism in Egypt. Russell & Russell, New York, 1968 (2nd Edition). Seite: 231-5.
- Amin, Qasim: Die Befreiung der Frau. Echter Verlag/Oros Verlag. Würzburg/Altenberge, 1992.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amin, Qasim |
KURZBESCHREIBUNG | ägyptischer Jurist |
GEBURTSDATUM | 1863 |
STERBEDATUM | 1908 |
Kategorien: Mann | Ägypter | Jurist | Geboren 1863 | Gestorben 1908