New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Qin Shihuangdi - Wikipedia

Diskussion:Qin Shihuangdi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] (das Wort China kommt von chinesisch: Qin)

... wage ich etwas zu bezweifeln. Zu Zeiten der Qin-Dynastie wußte noch niemand in Europa von diesem Reich, und ebenso kannten die Chinesen nicht das Ausmaß der Weltkarte ;) Alte Bezeichnungen waren Kathay oder, wie im Russischen Kitai, nach einem Steppenvolk im Norden, das von den Russen für die typischen Vertreter Chinas gehalten wurde. Ebenso findet man Sina als ältere Bezeichnung, siehe Apfelsine - niederländisch Sinaas Appel - Apfel aus China. Auch: Sinologie.i18n 18:07, 14. Jul 2004 (CEST)

Ich bin mir nicht mehr sicher wo ich es gelesen habe, ich glaube bei Gernet: Die Bezeichnung China wäre über den Umweg Indien nach Europa gekommen. Erste Kontakte zwischen China und Indien wurden aber zur Zeit der streitenden Reiche und dann insbesondere vom Reich Qin aufgebaut. Aus Qin hätte sich dann Sin, Sina und später China entwickelt. --Barbarossa | 12:49, 11. Jun 2005 (CEST)

ich such schon seit ewigkeiten eine seite im net, die eine umfassende grammatische beschreibung enthält, also modernes und klassisches chinesisch. wär es nicht möglich so etwas in wiki zu starten, ich würd mich auch leidenschaftlich engagieren auch wenn ich kein prof auf diesem gebiet bin.

[Bearbeiten] Attentat?

Was meiner Meinung nach noch nicht aus dem Artikel hervorgeht, ist, ob er nun Opfer eines Attentats wurde oder nicht? --Flominator 16:05, 10. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] DIE chinesische Mauer gibt es nicht (!?)

"Dem Kaiser und seinen Ratgebern - in erster Linie dem Kanzler Li Si - verdankt China auch entscheidende Errungenschaften, z.B. den Bau der Chinesischen Mauer" Ich bin mir fast sicher, dass es DIE chinesische Mauer garnicht gab, sondern es anfangs verschiedene Teilstücke gab, die zu verschiedenen Zeiten gebaut wurden und die irgendwann mehr oder weniger zusammengefügt wurden. Ein Kaiser kann also nicht die chinesische Mauer erbaut haben.--84.156.42.184 21:10, 20. Okt 2005 (CEST)

Schon richtig, daß es schon vor Qin Shi Huang Mauerabschnitte gegeben hat, aber unter ihm entstand der Plan die Einzelteile als zusammenhängenden Schutzwall zu verbinden. In dem Sinne kann man IMO Qin Shi Huang schon als Begründer DER chinesischen Mauer sehen, weil er aus kleinräumigen Lösungen, die nur einzelne Gebiete schützen sollte zu einer Gesamtlösung übergegangen ist. --Barbarossa | 10:19, 21. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] zusammen oder getrennt?

Im Artikel wird "Qin ShiHuangdi" mal zusammen mal getrennt als "Qin Shi Huang Di" geschrieben. Dazu auch noch der zweite als "Er Shi Huangdi" (hier ist aber Shi ein anderes Zeichen, glaube ich). Kann man sich auf eine Schreibweise einigen, und dann welche ist die sinnvollste? Stelle diese Diskussion mal ins Wikipedia:WikiProjekt China zur Diskussion. --Andy429 03:22, 23. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Verschoben von Qin-Dynastie

Woran ist der Kaiser Qin Shihuangdi gestorben? (anonym)

[Bearbeiten] Diskussion aus dem WikiProjekt China

Zur Archivierung hierher kopiert. [1] --chrislb 问题 11:53, 23. Jul 2006 (CEST)

In verschiedenen Artikeln wird "Qin ShiHuangdi" mal zusammen mal getrennt als "Qin Shi Huang Di" geschrieben, z.B. in Qin-Dynastie, Kaiser der Qin-Dynastie. Kann man sich auf eine Schreibweise einigen, aber welche ist die sinnvollste? Danach kann man dann in den Artikeln mit Verweis auf diesen Kaiser die verschiedenen Schreibweisen vereinheitlichen. --Andy429 03:29, 23. Feb 2006 (CET)

Ich würde "Qin Shi Huang Di" als die beste Schreibweise bezeichnen. Louis le Grand 11:19, 23. Feb 2006 (CET)
Zustimmung Louis. Und auf gar keinen Fall eine Binnenmajuskel. --Mkill 11:38, 23. Feb 2006 (CET)
Die von mir favourisierte Schreibweise ist "Qin Shihuangdi" , sonst müßte ich auch für Toku Gawa Ie Yasu plädieren -- Chongmyong 12:54, 23. Feb 2006 (CET)
Sorry, hab mich verschrieben, "Qin ShiHuangdi" habe ich nicht gemeint, sondern "Qin Shihuangdi", habe also nicht Binnenmajuskel gemeint, sondern Zusammen-/Getrenntschreibung --Andy429 12:07, 23. Feb 2006 (CET)

Ich glaube da herrscht nicht bei uns Verwirrung. Auch "Qin Shi Huangdi" habe ich schon öfters gelesen. Bei Tokugawa Ieyasu handelt sich aber um einen Namen, beim Ersten Kaiser um einen reinen Titel, sollte man bedenken. Selbst in China ist das durchaus unterschiedlich. Der Kaiser nannte sich selbst nur "Shi Huang Di", ab den Han hieß er "Qin Shi Huang Di"und im heutigen China sagt man nur "Qin Shi Huang." Louis le Grand 13:30, 23. Feb 2006 (CET)

Naja, dass das finale "Di" in der modernen "VR-Literatur" gerne weggelassen wird, erklärt sich fast von selbst, sollte uns aber nicht weiter stören. Kann mal bitte jemand in das "Rote" Chin-Dt Lexikon aus der VR schaun und überprüfen, ob "Shihuangdi" als Eintrag zu finden ist, oder, sofern da nicht als gesonderter Eintrag vorhanden, mal schaun wie bei Marcel Granet Die chinesische Zivilisation. (1984. ISBN 342304361X) der Titel wiedergegeben wird.(Bin leider erst am Wochenende wieder in Reichweite meines Regals, sonst würde ich es selbst tun) Vielleicht können wir uns ja dann auf Granet einigen, wenn Ihr nichts dagegen habt. -- Chongmyong 17:47, 23. Feb 2006 (CET)
Im "großen Roten" steht er weder unter Qin noch unter Shi, ist aber nicht weiter verwunderlich, da in dem Wörterbuch Personen meist zu kurz kommen. Dafür ist in der Version von 2003 noch die Liste der NVA-Offiziersgrade drin :)
Den Granet habe ich nicht, im Gernet wird der gesuchte als König Zheng von Qin geführt. --Mkill 20:03, 23. Feb 2006 (CET)
So, ich habe mal einen Blick in den Granet geworfen, er benutzt Shihuangdi. Bei Schmidt-Glintzer wird ebenfalls sowohl in der Geschichte der Chinesischen Literatur (ISBN 3-502-16482-7) als auch in Das alte China (ISBN 3406396321) Shihuangdi verwendet. Sieht für mich fast so aus, als ob all diejenigen, die Pinyin benutzen, Shihuangdi bevorzugen. -- Chongmyong 15:54, 25. Feb 2006 (CET)
Ich glaube, die einfachste Lösung ist, ihn unter dem jetzigen Lemma zu behalten (Qin Shihuangdi), die Namensgebung in Artikeln entsprechend anzupassen und von den diversen Alternativschreibungen aus redirects anzulegen, also Qin Shi Huang Di, Shihuangdi, Shi Huang Di und Qin Shi Huang. --Mkill 10:06, 26. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Populär?

Unsinn, Unsinn! Trotz kommunistischer "Rehabilitierung" gilt Qin Shi Huang den meisten Chinesen immer noch als blutdürstiger Tyrann! Und zwar ein Tyrann vom Schlage Dschingis Khans oder Robespierres. Außerdem hat der Mann wirklich gelebt, was soll denn das "mythologisch"? Schließlich sind die Shiji nicht gerade als rein fiktive Quelle anzusehen. Dann kann man ja genausogut Alexander den Großen als mythologische Gestalt bezeichnen! Ich würde so etwas wie "in unterhaltenden Medien/ populärer Kultur besonders präsent" bevorzugen; die Verwendung des Adjektivs populär per se kann nämlich extrem irreführend sein. 89.50.137.142 16:49, 16. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswert-Kandidatur, 23. Januar 2007 (gescheitert)

Qin Shihuangdi (259 v. Chr. - 210 v. Chr) ernannte sich zum ersten Kaiser von China, nachdem er die sieben streitenden Reiche im Jahre 221 v. Chr. geeint hatte. Er war ein Visionär und Reformer, wurde und wird aber häufig auch wegen seines Despotismus und seiner rücksichtslosen Machtausübung kritisiert.

  • Ich habe den Artikel in den letzten Tagen sehr stark umgestaltet und erweitert. Meiner Meinung nach erfüllt er jetzt die Kriterien für einen Lesenswerten Artikel. Als einer der Hauptautoren stimme ich aber natürlich mit Neutral. --Alexander Bock 22:27, 23. Jan. 2007 (CET)
  • Ich habe mich mal umgeschaut und gesehen, dass auch viele Hauptautoren bei "ihren" Artikeln mit pro stimmen, also tue ich das jetzt ebenfalls. Pro. --Alexander Bock 17:39, 28. Jan. 2007 (CET)
Das macht es nicht besser. Im übrigen passiert das sehr selten. Marcus Cyron Bücherbörse 10:18, 30. Jan. 2007 (CET)
Nur mal so als nicht persönlich gemeinte Anmerkung: Noch gibt es hier kein Abstimmungszwang und jeder darf frei und so wählen, wie er möchte. Gruß Martin Bahmann 13:28, 30. Jan. 2007 (CET)
  • noch contra neutral ich finde den Artikel schon sehr gelungen, finde aber, dass er zur Zeit zu wenige Quellen hat. Kannst Du nicht noch ein paar Quellen angeben und vielelicht ein paar Einzelnachweise an den wichtigen Stellen referenzieren. --Ixitixel 14:07, 24. Jan. 2007 (CET)
  • hab beim kurzen drüberschauen bemerkt, dass beim Schaubild (Vergleich Bus/Bahnkunden) keine Quellenangaben für die verwendeten Zahlen zu finden sind. Wäre sinnvoll, das nachzutragen. gruß --84.56.222.91 15:16, 24. Jan. 2007 (CET)
  • Wie bitte? Was meinst Du mit Schaubild (Vergleich Bus/Bahnkunden)? Kann es sein, dass Du dich im Artikel geirrt hast? --Alexander Bock 15:42, 24. Jan. 2007 (CET)
  • Bemerkung Ich habe noch zwei, drei Quellen ergänzt. --Alexander Bock 17:26, 24. Jan. 2007 (CET)
    • Ganz so meinte ich das nicht, wichtig wäre mir, wenn Du zumindest bei den drei wörtlichen Zitaten, 1x Mao, 1x Historiker, 1x Brief an der Sohn, Einzelnachweise bringen könntest, so wie zum Beispiel bei Xenoturbella#Quellen. --Ixitixel 11:12, 25. Jan. 2007 (CET)
Habe jetzt zum Brief an den Sohn und zum Historiker die Einzelnachweise gesetzt (hoffentlich richtig). Zu Mao weiß ich nichts, da das Zitat dort schon länger steht und nicht von mir angefügt wurde. --Alexander Bock 13:51, 25. Jan. 2007 (CET)
Dann würde ich das Mao Zitat rausnehmen, gerade da fände ich eine verlässliche Quelle nämlich wichtig, es ist ja doch nicht ganz ohne Brisans. --Ixitixel 19:03, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich habe das Zitat rausgenommen und mein Contra zurückgezogen. Für ein pro bin ich wohl zu sehr Laie auf dem Gebiet, auch wenn mir der Artikel gefällt. --Ixitixel 12:04, 26. Jan. 2007 (CET)
  • Pro Obwohl auch ich den Artikel ergänzt habe, stimme ich mit pro. Er ist sehr informativ und gut geschrieben und vermittelt einem all das, was man wissen möchste. --84.137.246.211 18:18, 25. Jan. 2007 (CET)
  • Contra - und zwar aufgrund der Lit.; für ein Neutral ist mir das zu wichtig. Sorry, aber es gibt wesentlich mehr (und bessere) Literatur zu diesem Thema. Das ist mir viel zu wenig. Wenn ich mehr erfahren wollte und auf einen Geschichtsatlas verwiesen werde - das ist, als wenn ich bei Augustus auf den Putzger verwiesen würde. Bitte ausbauen (einfach mal in die Bibliographie der Cambridge History of China oder bei Gernet reinschauen). --Benowar 12:42, 27. Jan. 2007 (CET)
  • Pro Zunächst einmal freue ich mich, dass dieser Artikel endlich mal ausgebaut worden ist. Ich halte ihn für äußerst gelungen und sehe es auch nicht als Manko an, dass angeblich zu wenig Literatur angegeben wurde. Das ist für die Qualität des Textes ja erst einmal sekundär. Ein sehr interessanter Artikel über eine sehr interessante Person. --Hermannthomas 14:45, 28. Jan. 2007 (CET)
  • Pro interessanter und informativer Artikel --Stephan 04:33, 30. Jan. 2007 (CET)
  • contra Es müßte bessere Literatur zu finden sein, und dazu die Pro-Stimme des Hauptautors... so nicht. -- Tobnu 10:36, 30. Jan. 2007 (CET)
  • Contra - es fängt schon mit dem Aufbau an. Zuerst sollte die Familie beschrieben werden, dann die Kindheit u.s.w. Dann tauschen alle Nase lang Ein- oder maximal Zweisatzabschnitte auf. So ist das alles Zerhackstückelt. Ausgerechnet über diesen Kaiser gibt es wirklich eine Menge zu sagen, hier verliert sich jedoch alles in Ansätzen, fast kein Punkt wird mal vollständig verfolgt. Dazu kommt die von Tobnu schon monierte Literatur. The Cambridge History of China ist das einzige im Normalfall dort zitable Werk. Ganze zwei Referenzen, obwohl ne ganze Menge Aussagen im Artikel stehen, die belegt werden sollten. Dann steht da etwas von "Quellen" - aber Referenzen sind keine Quellen. Quellen sind Zeugnisse aus der Zeit des Gegenstandes. Hier wären Quellen also archäologischer oder schriftlicher Natur aus der Zeit des Kaisers oder einer späteren Zeit, nicht jedoch moderne Literatur. Und der unsinn, der sich bei Heutige Sichtweise aus den Fingern gesogen wird, ist eigentlich in Teilen zu löschen. Mal abgesehen davon, daß der Abschnitt eigentlich "Rezeption" oder ähnlich heißen sollte und nicht so verkomplizierend, stimmt schon der dortige Anfang über die Sichtweise auf Caesar, Napoleon und Karl den Großen in keiner Weise. Der Abschnitt Anschläge ist unnötig, das gehört in den restlichen biografischen Teil. Die Sprache im Artikel ist oft verkompliziert, wie das von mir besonders gehasste "welches". Die Bibliografie entspricht auch nicht den WP-Kriterien. Alles in allem in keiner Weise lesenswert, eher ein Fall für eine komplette Überarbeitung. Und wenn dafür der Hauptautor auch noch ein Pro angibt, macht mich das fast sauer. Marcus Cyron Bücherbörse 10:50, 30. Jan. 2007 (CET)
  • Contra: Einiges, was Markus bereits erwähnt hat, stößt mich ebenfalls ab. Die Vielzahl von kurzen Absätzen gliedert hier den Text nicht sondern zerhackt ihn. Die angegebenen wenigen Quellen möchte ich allenfalls als Sachliteratur verstanden haben. Ein "wenig mehr" Fachliteratur darf es auch bei lesenswerten Artikeln mit Sicherheit sein. Beim ersten Aufruf des Artikels stolpert das Auge über die häßliche blau-violette Box am rechten Rand. Warum? Dabei sind Abbildungen im Gegensatz zu anderen Themen ausreichend vorhanden. Der Hauptautor hatte bereits verwiesen, warum er sich selbst ein pro gab, was ich zwar bedauerlich finde, aber aufgrund des Einreißens gewissen Sitten wohl noch nachvollziehbar war. --Herrick 13:07, 30. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu