Quadratfuß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Quadratfuß, vormals abgekürzt Qu.-F. oder □’, zu 144 Quadratzoll (zu je 144 Quadratlinien), ist ein altes europäisches Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrates mit einem Fuß Kantenlänge entsprach. Er differierte, je nach den unterschiedlichen „Fuß“-Normierungen, von Land zu Land.
So galt z.B., in aufsteigendem Umfang:
- 1 bayerischer Qu.-F. = 0,086475 m²
- 1 englischer Qu.-F. (square foot) = 0,092903 m²
- 1 preußischer Qu.-F. = 0,098504 m²
- 1 Wiener Qu.-F. = 0,099921 m²
- 1 Pariser Qu.-F. = 0,105521 m²
Quelle: Das Hauslexikon, Bd. VI, Leipzig: Breitkopf und Härtel 1837, S. 596
Seit dem 19. Jahrhundert ist der Quadratfuß überall durch den Quadratmeter (qm, m²) ersetzt worden.