Röhrtalbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Röhrtalbahn wird die normalspurige Kleinbahn Neheim-Hüsten – Sundern im Hochsauerlandkreis bezeichnet. Sie führt von dem Arnsberger Stadtteil Neheim-Hüsten im Ruhrtal in südlicher Richtung durch das Röhrtal bis zur Kleinstadt Sundern. Die 14 km lange Strecke mit der Kenn-Nummer 9283 wurde am 1. Juni 1900 durch die Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Sie kam im Zuge der Neuordnung der AG für Verkehrswesen zu deren Tochtergesellschaft Vereinigte Kleinbahnen AG und wurde dann von der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft betrieben. 1978 übernahm die Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) die Röhrtalbahn und deren Tochtergesellschaft RLG (Ruhr-Lippe-GmbH) erhielt die Streckenführung. Beide Verkehrsgesellschaften sind öffentliches Eigentum beteiligter Kommunen in NRW.
Verkehrsleistung im SPNV: Dank der dichten Besiedelung des Tales und seiner zahlreichen Industriebetriebe erreichte das Verkehrsaufkommen auf der Röhrtalbahn stets einen sehr beachtlichen Umfang. Die Röhrtalbahn konnte Jahrzehnte lang als profitable Privatbahn betrieben werden. Trotz hoher Fahrgastzahlen erfolgte ab 1966 die Umstellung auf den Busbetrieb. Gegenwärtig hat die Perspektive einer Reaktivierung der Röhrtalbahn im Personenverkehr starken Auftrieb. Entlang der Röhrtalbahn-Trasse leben pro Streckenkilometer ca. 1.500 Einwohner der Stadt Sundern und der Stadt Arnsberg. Das ist ein überaus guter Wert zur Beurteilung der Verkehrsproduktivität und Wirtschaftlichkeit der Strecke. In der Verkehrsplanung IGVP des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Röhrtalbahn nun vorgesehen als "Bedarf ab 2015". Die Reaktivierung kann aber auch vorgezogen werden. Besondere Bedeutung hat die Röhrtalbahn nicht nur im normalen SPNV (Schienen-Personen-Nahverkehr), sondern auch für den Nah-Tourismus aus den Ballungsräumen Rheinland und Ruhrgebiet. Das touristische Einzugsgebiet reicht bis in die Niederlande und nach Belgien. Die Stadt Sundern im Sauerland und die Stadt Arnsberg bieten attraktive Tourismus-Ziele an, die mit der Röhrtalbahn gut und schnell zu erreichen sind. Herausragend sind die überregional bekannten Ziele "Sorpesee" und das Rad- und Wintersportgebiet um "Hagen-Wilde Wiese". Im Güterverkehr werden jährlich einige ca. 1000 Tonnen schwere Holzzüge gefahren. Außerdem bedient die RLG einige Firmen im Stückgutverkehr, der nach Mora 2 ab 1996 stark zurückging. Allerdings zeichnen sich auch im Güterverkehr neue Perspektiven für die Röhrtalbahn ab, da der Wirtschaftsstandort Sundern (Sauerland) mittel- und langfristig nicht auf den Schienen-Güterverkehr verzichten kann.