Raúl Prebisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raúl Prebisch (* 17. April 1901 in San Miguel de Tucumán; † 29. April 1986 in Santiago de Chile) war ein argentinischer Entwicklungsökonom.
[Bearbeiten] Leben
Sein Name ist eng mit der Entwicklung der Theorie der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade (Prebisch-Singer-These) und der Theorie der peripheren Wirtschaft (siehe auch Zentrum-Peripherie-Modell/Dependenztheorie) verbunden.
Er war Direktor der CEPAL (Comisión Económica para América Latina y el Caribe) sowie der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development).
[Bearbeiten] Weblinks
- Biographie über Raúl Prebisch (von Dieter Nohlen)
- Literatur von und über Raúl Prebisch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prebisch, Raúl |
KURZBESCHREIBUNG | Argentinischer Entwicklungsökonom |
GEBURTSDATUM | 17. April 1901 |
GEBURTSORT | Tucumán |
STERBEDATUM | 29. April 1986 |
STERBEORT | Santiago de Chile |