Radio Multikulti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radio Multikulti (alternative Schreibweise: radiomultikulti) ist ein an ausländische Einwohner und Interessenten ausländischer Kultur und Musik gerichtetes Hörfunkprogramm des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). Gesendet wird Popmusik aus aller Welt, unter anderem Salsa aus Argentinien, Rap aus dem Senegal, Bollywood-Musik aus Indien und Ragga aus Deutschland.
Sendestart war am 18. September 1994, damals noch als "SFB 4 Multi Kulti".
Moderatorensprache ist deutsch von 6:00 bis 17:00 Uhr, ab 17:00 Uhr wird auf verschiedenen Landessprachen gesendet. Von 22:05 bis 6:00 Uhr morgens werden Weltmusik-Radioshows verschiedener Radiosender (BBC, WDR, usw. ) übertragen. Das Programmkonzept ist im deutschsprachigen Raum einzigartig; lediglich Funkhaus Europa vom WDR und von Radio Bremen verfolgt ein ähnliches Konzept. Beide Sender senden teilweise ein gemeinsames Programm.
Im Juli 2006 schlug Jörg Schönbohm vor, radiomultikulti in Radio Schwarz Rot Gold umzubenennen.[1]
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Empfang
Der Sender ist über UKW-Frequenzen in Berlin, Frankfurt (Oder) und Cottbus und im Kabel empfangbar.
Europaweit und in Nordafrika kann man radiomultikulti per Satellit (Astra) empfangen. Weltweit ist der Empfang im Internet möglich.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Schönbohm will «Radio Schwarz-Rot-Gold» Netzeitung vom 21. Juli 2006
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Radio Berlin 88,8 | Antenne Brandenburg | Radio Eins | Fritz | Kulturradio | Inforadio | Radio Multikulti | Sorbischer Rundfunk