Ramesh Krishnan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ramesh Krishnan (* 5. Juni 1961 in Chennai) ist ein indischer Tennisspieler
Ramesh Krishnan gehört zu den absoluten Topspielern im indischen Tennis. Zwischen 1981 und 1990 gewann Krishnan acht ATP-Einzel-Titel und einen Doppeltitel. Allerdings verdiente sich Krishnan, dessen Vater Ramanathan zu den absoluten indischen Tennislegenden gehört, insbesondere als Davis Cup-Spieler Lob und Anerkennung. 1977 feierte er mit einem Sieg gegen Moon-Il Kim (Südkorea) dort sein Debüt als Spieler und gehörte dem Team fünfzehn Jahre bis 1993 an. Dabei führte er Indien mit einer Bilanz von 7-1 im Einzel 1987 ins Davis Cup-Finale, in Göteborg ging das Finale allerdings 0:5 verloren. In seiner letzten Saison als Spieler besiegte er in Frejus bei Nizza ein einem dramatischen fünften Match, welches erst am folgenden Montag beendet werden konnte, Rodolphe Gilbert mit 2:6 6:4 4:6 7:5 6:4 und besiegelte damit eine der schmerzlichsten Niederlagen des französischen Teams.
Im Jahr 2000 übernahm Ramesh Krishnan, der die Tennisschule seines Vaters in Madras übernahm, das Amt des indischen Davis Cup-Kapitäns von Jaidip Mukerjea. Fortan qualifizierte sich Indien jedes Jahr für die Duelle um den Aufstieg in die Weltgruppe, doch verlor jedes Mal auch aufgrund von Verletzungs- und Lospech. Nach der erwarteten 0:5-Niederlage im September 2003 in Zwolle gegen die Niederlande erklärte Krishnan seinen Rücktritt, sein Nachfolger wurde die noch aktive indische Tennislegende Leander Paes.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krishnan, Ramesh |
KURZBESCHREIBUNG | indischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1961 |