Ramses V.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Namen von Ramses V. | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eigenname |
(r՚ ms sw imn ḫps = f) Re ist es, der ihn erschaffen hat; Atum ist in seiner Kraft |
||||||||||||||||||
Thronname |
Reich an Maat, ein Re, den Re großgezogen hat |
||||||||||||||||||
Horusname |
(k3 nḫt mn m3՚t) Starker Stier, mit dauernder Maat |
||||||||||||||||||
Goldname |
Reich an Jahren wie Atum |
Ramses V. war der 4. Pharao der 20. Dynastie und regierte von um 1145 bis 1142 v. Chr.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Belege
Ramses V. ist durch Denkmäler in Timna und dem Sinai, durch Stelen- und Türsturzfragmente in Heliopolis, eine von von Ramses X. usurpierten Stele in Karnak, Blöcke in dem von Ramses IV. übernommenen Tempel von Deir e-Bahari, einer Inschrift anlässlich einer Steinbruchexpedition in Silsila-West und in der Grenzfestung Buhen bezeugt.
Wesir unter Ramses V. wie auch unter seinem Vorgänger und Nachfolger ist Neferrenpet.
[Bearbeiten] Funde aus seiner Regierungszeit
Der Papyrus Wilbour, ein Landkataster für Steuererhebungen in einem Teil Mittelägyptens, ist eines der bedeutendsten Dokumente seiner Regierungszeit dar und dient zum besseren Verständnis der ägyptischen Wirtschaft.
Der Turiner Papyrus über den "Elephantine-Skandal" und das Testament der Naunachte aus der Arbeitersiedlung von Deir el-Medine sind bedeutende Zeugnisse der altägyptischen Rechtsgeschichte.
Im Papyrus Chester Beatty I ist ein Loblied auf Ramses V. enthalten.
[Bearbeiten] Seine Grabanlage
Von Ramses IV. übernimmt Ramses V. die Tempelanlage in Deir el-Bahari. Sein Grab (KV 9) im Tal der Könige wiederum wird von Ramses VI. übernommen. Die Dekorationen im vorderen Teil der Anlage nennen Ramses V., im hinteren Teil Ramses VI.. Die Grabanlage diente somit als Doppelgrab für beide Herrscher. Beide wurden in der 21. Dynastie in das als Versteck dienende Grab Amenophis II. umgebettet. Manche Forscher glauben an der Mumie von Ramses V. Anzeichen zu erkennen, dass der Pharao mit etwas über 30 Jahren an Pocken verstarb.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Literatur
- Alexander J. Peden: The Usurped Karnak Stela of Ramesses V. (Göttinger Miszellen 110), Göttingen 1989, S. 41-46
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Pharao von Ägypten 20. Dynastie |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ramses V. |
ALTERNATIVNAMEN | Se-cheper-en-Rê |
KURZBESCHREIBUNG | 4. Pharao der 20. Dynastie |
Kategorien: Mann | Pharao