Random Phase Approximation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Näherungsverfahren zur Behandlung quantenmechanischer Vielteilchensysteme. Das Verfahren wird hauptsächlich in der Kernphysik zur Beschreibung von kollektiven Anregungen benutzt. Die Random Phase Approximation (RPA) ist ein mikroskopisches Verfahren um die Struktur von kollektiven Anregung ausgehend von 1 Teilchen - 1 Loch - Zuständen zu beschreiben. Die Methode ist verwandt mit der Tamm-Dancoff-Näherung (TD).
Weitere verwandte Verfahren sind:
Quasiparticle Random Phase Approximation (QRPA)
Relativistic Random Phase Approximation (RRPA)