Rate-Adaptive Digital Subscriber Line
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rate-adaptive DSL (RADSL) ist eine Variante der ADSL-Technologie. Beim RADSL passt das Modem die Upstream-Geschwindigkeit der Verbindung in Abhängigkeit von Länge und Qualität der Leitung zwischen Vermittlungsstelle und Modem so an, dass eine bestimmte Downstream-Geschwindigkeit beibehalten werden kann.
Während des Verbindungsaufbaus mit RADSL modifiziert das Modem die Upstream-Bandbreite so, dass ein genügend großes Frequenzband für den Downstream-Datenverkehr frei bleibt. Durch Anwendung dieser Technik ist die Verbindung toleranter gegenüber Fehlern die durch Rauschen oder Signalverlust entstehen können.
Wenn der Frequenzbereich angepasst wird, kann die Upstream-Bandbreite merklich reduziert werden, falls viel Rauschen oder Dämpfung auf der Leitung vorliegt - dies kann bis zu einer Verringerung auf bis zu 64 kbit/s führen - die gleiche Geschwindigkeit wie ein einzelner ISDN-Kanal.
In Großbritannien wird RADSL unter dem Namen MaxDSL vertrieben.