Raublattartige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia als gültig verwendeten Systematik. |
Die Raublattartigen (früher: Rauhblattartige) oder Borretschartigen (Boraginales) waren eine Ordnung der Bedecktsamer (Magnoliophyta).
Sie umfasste hauptsächlich krautige Pflanzen. Die meist radiären Blüten ihrer Vertreter haben fünf Kelchblätter und fünf Kronblätter, die jeweils miteinander verwachsen sind. Der Fruchtknoten ist oberständig und besteht aus zwei Fruchtblättern. Die Früchte sind Kapselfrüchte oder Klausenfrüchte.
Die Ordnung bestand je nach Auffassung aus fünf oder sechs Familien mit insgesamt rund 2700 Arten.
[Bearbeiten] Familien
- Raublattgewächse (Boraginaceae)
- frühere Familien die heute Unterfamilien der Boraginaceae sind:
- Ehretioideae
- Wasserblattgewächse (Hydrophylloideae)
- Lennooideae