Rauchvorhang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Rauchvorhang ist Teil der modernen Brandbekämpfung, die auf eine Minimierung des Gebäudeschadens durch Rauch und Löschwasser abzielt. Sinn und Zweck des Rauchvorhanges ist das Freihalten des Treppenaufganges bzw. von bislang nicht mit Brandrauch kontaminierten Gebäudeabschnitten.
Der Rauchvorhang, der aus nicht brennbarem Textil besteht, wird vor dem Öffnen der Tür in den Türrahmen geklemmt. Somit wird das Austreten von Brandrauch zuverlässig verhindert.