Rauhaarige Wicke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Rauhaarige Wicke | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Vicia hirsuta | ||||||||||||
(L.) S. F. Gray |
Die Rauhhaarige Wicke (Vicia hirsuta) ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ökologie
Sie kann in konkurrenzschwachen Wintergetreidebeständen des Organischen Landbaus in hoher Dichte und Masse auftreten. Die Folge sind Ertrags- und Qualitätsverluste sowie Ernteerschwernisse. Maßnahmen zur Steigerung der Konkurrenzkraft des Getreides wie die Sortenwahl oder die Erhöhung der Stickstoffversorgung reichen bei starkem Unkrautdruck nicht aus bzw. die notwendigen rasch wirksamen Stickstoffdünger stehen nicht zur Verfügung.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die rauhaarige Wicke wächst von Juni bis Juli auf sandigen, lehmigen, oft saure Äckern, an trockenen bis mäßig feuchten Ruderalstellen, in Trockengebüschen, auf Trockenrasen und Wiesen. Sie gilt zudem als eine kalkmeidende Pflanze. In ganz Deutschland ist sie weit verbreitet, nur im Alpenraum selten anzutreffen.
[Bearbeiten] Pflanzenbeschreibung
Die krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 15 bis 60 Zentimetern. Die gefiederten Blätter sind am Ende Ranke versehen und haben 4, 8 oder 16 Paare von Blättchen, die vorne häufig ausgerandet sind. Die Nebenblätter sind stets gleichartig.
Ihre traubigen Blütenstände sind lang gestielt und drei- bis sechsblütig. Die weißen Blüten sind bis zu 8 mm groß. Die Hülsenfrucht ist zweisamig und besitzt weiche Haare.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rauhaarige Wicke – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |