Real Time Gross Settlement
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Real Time Gross Settlement (RTGS) bezeichnet ein Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem bzw. Echtzeit-Bruttozahlungsverkehrssystem für das Settlement von Transaktionen zwischen Finanzinstitutionen, insbesondere Banken, bei dem alle Transaktionen zum Zeitpunkt ihres Entstehens einzeln, d.h. ohne Netting (Verrechnung von Gegenforderungen), verarbeitet und unverzüglich abgewickelt werden. RTGS-Zahlungen sind so genannte "Push"-Zahlungen, die vom Zahlenden initiiert ("angestoßen") werden.
Im Wertpapiergeschäft ist eine RTGS-System als ein Brutto-Brutto-System definiert, bei dem weder auf der Wertpapier- noch auf der Geldseite Netting stattfindet.
RTGS-Systeme eignen sich besonders für sog. High-Value-Payments, also für Transaktionen von hohem Volumen (Wert), aber relativ geringer Häufigkeit. Da das Settlement in einem RTGS-System unverzüglich, final und unwiderruflich erfolgt, werden Kreditrisiken durch Settlement-Verzögerungen praktisch eliminiert. Die Einführung von RTGS-Systemen weltweit wird hauptsächlich von den Zentralbanken aus Gründen der Risikominimierung im High-Value-Payments-Bereich forciert.
In Europa verbindet TARGET im Rahmen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) die nationalen RTGS-Systeme.