Recyclinghof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Recyclinghof ist eine abfallwirtschaftliche Einrichtung des Öffentlich-Rechtlichen Entsorgungsträgers oder privater Träger zum Zwecke der Einsammlung und Weiterleitung von Sperrmüll aus den privaten Haushalten und Kleingewerbe in Entsorgungsanlagen.
Die wesentlichen Abfallfraktionen sind Altholz, Metallschrott, Grünschnitt, Bauabfälle, Elektrogeräte, Pappe und Papier, Glas, Altfarben, Leuchtstoffröhren, Starterbatterien etc. Diese Einrichtungen werden in der Regel in Ergänzung zu den aufgestellten Mülltonnen und der Sperrmüll-Straßensammlung angeboten. Der Einzugsbereich je Einrichtung liegt in der Regel bei 50.000 Haushalten und einem Anlieferungsradius von 15 km.
Synonyme: Abfallwirtschaftshof, Bauhof, Sortierschleife