New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Regenwald - Wikipedia

Diskussion:Regenwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel Regenwald wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gefährdung

Gemäss der Welternährungsorganisation FAO der UNO wurde 70% des Amazonasregenwaldes für Viehweiden zerstört und ein Grossteil der restlichen 30% dienen dem Futtermittelanbau. Dies sollte hier doch auch erwähnt werden. Die Studie wurde im November 2006 veröffentlicht und kann hier als PDF vollständig runter geladen werden: http://www.virtualcentre.org/en/library/key_pub/longshad/a0701e/A0701E00.pdf UN-Text zur Veröffentlichung dieser Studie (mit Link zum PDF): http://www.fao.org/newsroom/en/news/2006/1000448/index.html In dieser Studie erwähnt die FAO auch, dass die Viehwirtschaft heute die Hauptursache für die Waldrodung im Amazonas ist. Das wird den Fleischessern zwar nicht gefallen, aber wenn sogar die UN-Organisation, die sich sonst für den Fleischkonsum stark macht, so etwas veröffentlicht, kann man es wohl kaum einfach weiterhin ignorieren.

Dasselbe gilt natürlich auch für den Beitrag über den Schutz des Regenwaldes: Nicht nur welche Art Holz man kauft spielt eine grosse Rolle, sondern auch was man isst: Fleischkonsum ist eine Gefahr für den weiteren Bestand des Regenwaldes, selbst wenn es einheimisches Fleisch ist, da die EU sehr viel Futtermittel aus solchen Anbaugebieten importiert. (Beitrag von: Renato Pichler)

[Bearbeiten] Links

Also ich finde die Webseite Letssaveforest.net gar nnicht so schlecht Obefoerster. Eher die anderen Links sind schlecht (zum Beispiel der Link zu den korrupten Greenpeace-Freaks). Also nehmt den Link doch einfach mal raus und setzt Letssaveforest-Link rein.

[Bearbeiten] Links

Warum habt ihr die Seite Letssaveforest.net nicht verlinkt unter den weiterführenden Links? Weil es eine schrottige Seite voller Werbebanner ist! --Of 20:29, 24. Sep 2006 (CEST)


habe ich quadratkilometer mit hektar verwechselt? eigentlich bin ich sicher, das es sich bei flächenangabe um quadratkilometer handelt, was die verteilung der baumarten angeht. Linum

--- "Da viele Baum und Pflanzenarten immer nur einmal auf einem Gebiet von etwa einem Quadratkilometer existieren, sind hier um die jeweiligen Bäume und Pflanzen herum häufig individuelle Arten entstanden, die es bereits einen Quadratkilometer weiter nicht mehr gibt.
Das heisst, das Fällen eines Baumes bringt fast immer ein unwiderrufliches Aussterben vieler einzelner Arten an Pflanzen und Tieren mit sich, die schon wenige hundert Meter weiter nur in leicht abgewandelter Form Leben." aus Artikel hierherverschoben.

Dieser Absatz entspricht einem weitverbreiteten Mythos. Wissenschaftliche Belege dafür fehlen aber weitgehend. Tropische Pflanzenarten haben zwar nur eine geringe Populationsdichte, z.B. nur wenige Baumindividuen derselben Art pro Hektar, aber mehrheitlich ein großes Verbreitungsgebiet. Das ist schon aus populationsgenetischen Gründen einleuchtend, dass das mit den "individuellen Arten" nicht stimmen kann. Eine gewisse Mindestgröße braucht ein Genpool, damit das Tier/die Pflanze nicht an Inzuchteffekten ausstirbt. Zwar gibt es auch viele kleinräumig verbreitete Arten (Endemiten), aber auch die kommen nicht nur punktuell vor. Hier darf man Erfassungsstand (oft sehr schlecht) und tatsächliches Vorkommen von Flora und Fauna nicht verwechseln. Ich hab übrigens vorgestern gerade einen Vortrag von Tropenbotanikern gehört, die die Artenzusammensetzung und Struktur von Regenwäldern in Costa Rica untersucht haben. Die natürliche Umtriebszeit, kalkuliert aus der natürlichen Mortalitätsrate in einem Zeitraum von etwa 10 Jahren, lag da zwischen ca. 40 und ca. 100 Jahren und ist damit sogar etwas kürzer als in gemäßigten Breiten. Bei kleinräumiger Betrachtung ist der tropische Regenwald gar nicht der stabile Lebensraum, als der er oft hingestellt wird.
Die Argumentation mit den "individuellen Arten" lenkt von den wirklichen Problemen ab. Zwar wäre ein lokaler Eingriff ohne weiteres verkraftbar - sowas passiert ja auch laufend durch tropische Stürme -, aber großflächige Abholzung für Rinderweiden ist natürlich etwas anderes. Und selektive Entnahme weniger, ganz bestimmter Baumarten auf großer Fläche entnimmt auch (fast) alle Samenbäume dieser Arten und ist damit nicht nachhaltig. In den dicht besiedelten Trockenwaldgebieten im Südwesten Nicaraguas - und sicher auch anderswo - ist beispielsweise Cedro (Cedrela odorata) schon sehr selten geworden. Die Zerschneidung vormals geschlossener Waldgebiete durch Schneisen, wie sie zur (selektiven) Fällung in großer Zahl angelegt werden, hat auch negative Auswirkungen auf Arten, die offene Flächen strikt meiden, z.B. viele Vogelarten des Waldunterwuchses. Die ohnehin nicht wahnsinnig dichten Populationen dieser Arten werden in isolierte Teilpopulationen aufgespalten, zwischen denen kein Genaustausch mehr stattfindet, solange nicht die Schneisen wieder durch Pioniergehölze zuwachsen. Bei isolierten Waldresten zwischen Rinderweiden findet dieses Zuwachsen aber ganz sicher nicht mehr statt. --Franz Xaver 09:27, 5. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Monsunwald

Ich bin gerade dabei im Artikel Monsun etwas zum Monsunwald zu verfassen. Da die Phänomene Monsun/Monsunwald sich so stark bedingen, würde ich dafür sprechen hier nur eine kurze Zusammenfassung zu geben und dort etwas ausführlicher zu werden. Sachverstand wäre aber gut, eventuell auch zu Regionalklimaten die man dort gleich in die Regionalmonsune einordnen könnte. --Saperaud (Disk.) 22:37, 23. Mär 2005 (CET)


[Bearbeiten] [Wanderfeldbau]

Tut mir Leid, Wanderfeldbau, den die Yanomamis treiben, IST NICHT schädlich für den Regenwald. Da sie nach 4-5 Jahren den Platz verlassen, um den Wald regenerieren zu lassen, ist es nicht schädlich. Auf der Lichtung wächst innerhalb der nächsten 20-50Jahre ein soganannter, "Sekundärwald". Zusammenfassung: Das der Wanderfeldbau schädlich ist, sollte nochmal komplett überarbeitet werden... Mfg Omega&Alpha

Ich würde einfach sagen es ist eine kurzfristige und lokale Beeintrchtigung des Naturraumes und in diesem Kontext "schädlich". Solches Vokabular ist aber unnötig wenn man bei den Fakten bleibt und einfach sagt was passiert. Werturteile jeder Art lassen eher auf einen Mangel an Inhalt schließen. --Saperaud  02:36, 15. Jun 2005 (CEST)


Dieser Artikel war am 15. Dezember 2005 QS-Kandidat. Die dortige Diskussion kannst du hier einsehen.

[Bearbeiten] Sollte man die Funktion als Sauerstoffquelle nicht in dem Artikel erwähnen?

Die Regenwälder sind ja ein großer Sauerstofflieferant. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthese#Produktivität Braunmichaelgmxde 23:03, 6. Jan 2006 (CET)

Leider ein alter Irrtum, Regenwälder produzieren keinen Sauerstoff. Durch die schnelle Zersetzung der abgestorbenen Biomasse wird Sauerstoff verbraucht. Wäre der Regenwald ein Netto-Sauerstoffproduzent, müsste irgendwo der überschüssige Kohlenstoff bleiben. JuergenU 23:03, 26. Sep 2006 (CET)

  • Ich habe den Satz mal rausgenommen - besser nichts sagen als etwas Falsches. Meines Wissens sind Meeresalgen die größten Nettoproduzenten von Sauerstoff, während grade die Regenwälder zwar viel produzieren, aber auch gleich wieder verbrauchen. --Gerbil 11:54, 27. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Karte der Verbreitung des Regenwalds

Halllo, ich hab mal auf euren Wunsch hin eine Karte der Verbreitung der Regenwälder erstellt. Wäre schön, wenn jemand kurz bescheid sagen könnte, ob noch was fehlt bzw. nicht ganz korrekt ist. Gruß, --c.lingg 18:23, 3. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Seite bearbeiten

Hallo, wie ist es jetzt möglich diesen Artikel zu bearbeiten, wo er gesperrt ist? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Tucano (DiskussionBeiträge) 11:26, 1. Jul 2006)

Sehr schöne Karte, aber auf Australien (Ostküste), Neuseeland und Tasmanien fehlt noch ein bisschen Regenwald. :) --Drahnreb 17:11, 2. Jul 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Teakholz

"=> Verwendung der Holzarten

Mahagoni und Teakhölzer werden häufig im Außenbereich verwendet, da sie sehr witterungsbeständig sind."

Unter Teakholz steht: Teakholz [...] ist entgegen vieler Behauptungen kein Baum des tropischen Regenwaldes.

Was davon ist jetzt korrekt? Holync 21:31, 17. Jul 2006 (CEST)

  • Ich habe den Artikel seit knapp 1 Jahr auf der Beobachtungsliste, weil er oft IP-vandaliert wurde. Mein Eindruck ist, dass der gesamte Artikel nicht besonders zuverlässig ist. Teak ist wohl falsch erwähnt, denn: oh, no, meine Kritik bezog sich ja auf Tropischer Regenwald- - "La teca crece de manera natural desde la latitud 23° a la 10° N, aproximadamente, en el Sudeste de Asia, en un área que comprende la mayoría de la India peninsular, gran parte de Myanmar (conocida previamente como Burma) y partes de Laos y Tailandia..." Keine Ahnung, ob diese Region mit "Regenwald" in Deckung zu bringen ist. [1] --Gerbil 08:41, 18. Jul 2006 (CEST)

Die Leistung des Regenwaldes ist enorm denn er liefert die wichtigen Grundsätze die die Welt zum Exestieren braucht. Der ist ein aussgleich, ohne seine Feuchtigkeit und Bäume könnten schwere Natukatastrophen herbei kommen. (20.10Uhr am:17.08.06 von Florian)


[Bearbeiten] Regenwaldapotheke

Habe den Artikel um den Begriff Regenwaldapotheke erweitert. Ist aber noch zu wenig. Vielleicht kann hier jemand mal ergänzen; u.a. welche Heilpflanzen bis jetzt aus dem Regenwald genutzt werden. Mir fällt da z.B. das Immergrün ein. --HorstTitus 10:36, 9. Sep 2006 (CEST) Immergrün kommt nicht aus dem Regenwald. --Of 11:09, 9. Sep 2006 (CEST)

--Und was ist mit dem Madagaskar-Immergrün? --HorstTitus 11:09, 12. Sep 2006 (CEST)

Ja, was ist mit Catharanthus? --Of 11:27, 12. Sep 2006 (CEST)

aus Madagaskar, ursprünglich kommend, aus dem Regenwald. --HorstTitus 21:17, 12. Sep 2006 (CEST)

Dann weißt du mehr als im Wikipedia-Artikel steht, da ist der Regenwald nämlich nicht erwähnt. --Of 02:43, 13. Sep 2006 (CEST)


Moritz Reulens schrieb: Hallo, ich schlage vor nach dem letzten Satz in dem Abschnitt "Regenwaldapotheke" noch etwas hinzuzufügen. Dort steht bereits: "Wenn das Brandroden und Abholzen in dem dramatischen Umfang wie bis jetzt fortgesetzt wird, dann gehen unweigerlich potentielle Naturheilstoffe verloren." Danach sollte noch kommen: "Der Nutzen der Regenwälder für die Menschen in Form von zukünftigen Medikamenten und ebenso der wirtschaftliche Nutzen des Regenwaldes für die Pharmaindustrie wird demnach noch unterschätzt." Ebenso möchte ich vorschlagen, das Wort Naturheilstoffe gegen das Wort Heilstoffe (bzw. noch besser, da Heilstoffe schon im vorherigen Satz verwendet wurde: Arzneien) zu ersetzen, da "Naturheilstoffe" einen schwächeren Wirkungsgrad suggeriert als "Heilstoffe" und außerdem auch nicht nur "Natur-"Heilstoffe durch den Regenwald erforscht und entwickelt werden können, sondern alle Arten von Medikamenten. Außerdem möchte ich einen weiteren Satz vorschlagen: Am Anfang steht der Satz: "Zahlreiche Organisationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Regenwald zu schützen und dem Raubbau entgegenzuwirken." Danach könnte noch kommen: "Ein Weg ist die Errichtung von Nationalparks, was insbesondere durch Hilfe von Spenden finanziert wird." Außerdem sollte nach "Zahlreiche Organisationen" noch kommen: "und auch Privatpersonen". --Moritz Reulens 12:58, 1. März 2007 (CET)

"wird demnach noch unterschätzt"? Was genau meinst du damit? Wonach? Für "Schätzungen" müßten schon Quellen herangezogen werden, die mit genauen Zahlen arbeiten. Was genau ist der Unterschied zwischen Heilstoff und Naturheilstoff? Nur Arznei scheint genauer definiert zu sein. Sind Naturheilstoffe wirklich nicht so wirkungsvoll? Das war mir eigentlich nicht klar. Die Sache mit den Nationalparks ist eine gute Idee! Hier sollten Namen, Größen, Besonderheiten und Schutzzwecke genannt werden. Und wenn es dazu Zahlen gibt, kann auch zusätzlich die Finanzierung dargestellt werden, was ich aber für die meisten Fälle als weniger wichtig bezeichnen würde. --Of 13:27, 1. Mär. 2007 (CET)
Moritz Reulens schrieb: Hallo Oberförster, ich habe das mit den Arzeien und Heilmitteln und dem "ünterschätzen" ersteinmal weggelassen (bis ich mehr weiß) und nur im ersten Absatz unter der Überschrift "Regenwaldschutz" ein paar Zusätze wie oben erwähnt gemacht. Ich hoffe, dass diese keine Subjektivititäten enthalten. --Moritz Reulens 9:47, 18. März 2007 (CET)

[Bearbeiten] Artenvielfalt

Es sollte hier unbedingt näher draufeingegangen werden...

-lange "ungestörte" evolution - Wechselspiel tiere-pflanzen

.... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lumotaurus (Diskussion • Beiträge) 17:54, 15. Okt. 2006)

[Bearbeiten] Links und Rechts des Äquators??

Ich wollte den Artikel lesen und habe nach dem ersten Absatz agebrochen....überhaupt bei geographischen Angaben von links und rechts zu sprechen, ist schon dämlich genug, dann aber auch noch in bezug auf den Äquator?? Will man sich schon in dieser falschen Weisen ausdrücken, dann bitte von "oben" und "unten" sprechen......jemand möchte das aber bitte ändern in "nördlich" und "südlich" des Äquators!! Ash-Zayr (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.51.10.12 (Diskussion • Beiträge) 10:46, 13. Dez. 2006)

Die Sprache dient vor allem dem Verstehen, und wenn man auf dem Äquator steht, dann weiß man sehr wohl, wo links und rechts ist. Oberhalb und unterhalb hingegen wäre definitiv falsch, weil dies erdwärts und himmelwärts bedeuten würde. --Gerbil 14:39, 14. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Gesamtgröße

Hatte versucht die aktuelle Gesamtgröße des Regenwaldes auf der Erde herauszufinden. Der Artikel enthält diese Information bisher nicht. Laut der englischen Version wird von etwa 6 % ausgegangen. Bei 6% wären das ca. 4,8 Mio km². Sollte ich mich nicht verrechnet haben vielleicht eine mögliche Erweiterung des Artikels. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.59.105.133 (Diskussion • Beiträge) 23:03, 12. Feb. 2007)

[2] schreibt: Originally, 6 million square miles of tropical rainforest existed worldwide. But as a result of deforestation, only 2.6 million square miles remain. - Man sollte bedenken, dass meist "Regenwald" mit "Trop. Regenwald" gleichgesetzt wird und nur auf eine Quelle setzen, die hinreichend klar ist. [3] gibt konkrete Zahlen für den Raubbau in Brasilien her. --Gerbil 23:23, 12. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hinweis auf Internetseiten mit Spendenaufruf / @DarkScipio

... und diese auch noch in einem eigenen Beitrag (der keinerlei Informationen zum Regenwald enthält) im Artikel verlinken. Wenn das kein Werbespam ist, was dann? --Of 17:42, 28. Feb. 2007 (CET)

Nach dieser Einschätzung besteht die ganze Wikipedia ja nur aus Werbespam. Im Unterabschnitt Regenwaldschutz sind wohl alle Spielarten des Regenwaldschutzes einzutragen, auch die neusten. Auch ein wiederholter, wilder Revert kann bei verschiedenen Ansichten nicht das richtige sein. Ich werde das jetzt ein zweites Mal wiederherstellen, bevor meine Änderung, wieder entfernt wird, bitte eine Klärung hier in der Diskussion herbeiführen und nicht einfach drauflos wiederherstellen. Eben wie es sich unter zivilisierten Leuten gehört. --DarkScipio 18:06, 28. Feb. 2007 (CET)
die neusten sind doch bereits im Artikel in einem Satz beschrieben, mehr braucht man da nicht zu wissen ... Sven-steffen arndt 19:47, 28. Feb. 2007 (CET)
mehr braucht man nicht zu wissen, ist wohl ein schlechter Ansatz. Wer bestimmt, was man zu wissen braucht. Vielmehr muss ich sehen, daß man ohne die Diskussion abzuwarten einfach wiederherstellt. --DarkScipio 19:59, 28. Feb. 2007 (CET)
nun, ich wüßte nicht, was eine Detailbeschreibung einer Spendenaktion hier soll ... du beschreibst doch auch nicht, wieviel an den WWF überwiesen wird und wie - Sven-steffen arndt 20:16, 28. Feb. 2007 (CET)
Nun ich denke, wenn der WWF eine Aktion ins Leben gerufen hätte, welche selbst viel bekannter als der WWF ist und einigen Erfolg verzeichnen konnte, evtl sogar kontrovers betrachtet wird dann schon. Wie würdest Du das sehen? --DarkScipio 20:22, 28. Feb. 2007 (CET)
nö, das gehört dann in den Artikel zum WWF, aber nicht hierhin - Sven-steffen arndt 20:26, 28. Feb. 2007 (CET)
Auch wenn der WWF völlig unbekannt wäre und jeder nur das Projekt-X des WWF kennt? (Nur um Missverständnisse auszuschließen). --DarkScipio 20:28, 28. Feb. 2007 (CET)
dann auch - Sven-steffen arndt 20:55, 28. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu