Regenpfeifer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Regenpfeifer | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Gelbfuß-Regenpfeifer (Charadrius melodus)
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Charadriidae | ||||||||||
Vigors, 1825 |
![Kiebitzregenpfeifer (Pluvialis squatarola)](../../../upload/shared/thumb/3/34/Pluvialis_squaterola_jcwf3.jpg/295px-Pluvialis_squaterola_jcwf3.jpg)
Die Regenpfeifer (Charadriidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes). Zu dieser Familie gehören kleine bis mittelgroße Watvögel oder Limikolen, deren Beine meist relativ kurz oder höchstens mittellang sind.
Kennzeichnend für Arten aus dieser Familie ist, dass bei ihnen der Schnabel meist deutlich kürzer ist als die Kopflänge. An der Spitze ist er oft etwas verdickt. Ihre Nahrung picken sie meist von der Oberfläche ab.
Die größten Arten dieser Familie gehören alle zur Unterfamilie der Kiebitze.
[Bearbeiten] Lebensraum
Vertreter dieser Familie lassen sich besonders gut im Wattenmeer der Nordsee beobachten. Eine große Rolle für den Bestand dieser Familie hat jedoch auch das auf der koreanischen Halbinsel gelegene Wattenmeer Saemangeum. Mit einer Fläche von 400 Quadratkilometern ist es nach dem Wattenmeer der Nordsee das zweitgrößte Wattenmeer weltweit und bietet 30 Arten der Regenpfeifer Brutareal und Überwinterungsgebiet.
[Bearbeiten] Arten
- Unterfamilie Kiebitze (Vanellinae)
-
- Vanellus
- Kiebitz (Art) (V. vanellus)
- Langzehenkiebitz (V. crassirostris)
- Gelblappenkiebitz (V. malabaricus)
- Javakiebitz (V. macropterus)
- Schwarzbandkiebitz (V. tricolor)
- Maskenkiebitz (V. miles)
- Waffenkiebitz (V. armatus)
- Spornkiebitz (V. spinosus)
- Flußkiebitz (V. duvaucelii)
- Schwarzschopfkiebitz (V. tectus)
- Strichelbrustkiebitz (V. melanocephalus)
- Graukopfkiebitz (V. cinereus)
- Rotlappenkiebitz (V. indicus)
- Weißscheitelkiebitz (V. albiceps)
- Senegalkiebitz (V. senegallus)
- Trauerkiebitz (V. lugubris)
- Schwarzflügelkiebitz (V. melanopterus)
- Kronenkiebitz (V. coronatus)
- Rotbrustkiebitz (V. superciliosus)
- Steppenkiebitz (V. gregarius)
- Weißschwanzkiebitz (V. leucurus)
- Cayennekiebitz (V. cayanus)
- Bronzekiebitz (V. chilensis)
- Andenkiebitz (V. resplendens)
- Vanellus
- Unterfamilie Eigentliche Regenpfeifer (Charadriinae)
-
- Erythrogonys
- Schwarzbrustregenpfeifer (E. cinctus)
- Erythrogonys
-
- Pluvialis
- Goldregenpfeifer (P. apricaria)
- Pazifischer Goldregenpfeifer (P. fulva)
- Wanderregenpfeifer (P. dominica)
- Kiebitzregenpfeifer (P. squatarola)
- Pluvialis
-
- Charadrius
- Maoriregenpfeifer (C. obscurus)
- Sandregenpfeifer (C. hiaticula)
- Amerika-Sandregenpfeifer (C. semipalmatus)
- Ussuriregenpfeifer (C. placidus)
- Flussregenpfeifer (C. dubius)
- Dickschnabelregenpfeifer (C. wilsonia)
- Keilschwanz-Regenpfeifer (C. vociferus)
- Madagaskarregenpfeifer (C. thoracicus)
- Sankt-Helena-Regenpfeifer (C. sanctaehelenae)
- Hirtenregenpfeifer (C. pecuarius)
- Dreibandregenpfeifer (C. tricollaris)
- Braunstirnregenpfeifer (C. forbesi)
- Gelbfußregenpfeifer (C. melodus)
- Fahlregenpfeifer (C. pallidus)
- Seeregenpfeifer (C. alexandrinus)
- Weißstirnregenpfeifer (C. marginatus)
- Rotkopfregenpfeifer (C. ruficapillus)
- Malaienregenpfeifer (C. peronii)
- Javaregenpfeifer (C. javanicus)
- Azararegenpfeifer oder Schlankschnabelregenpfeifer (C. collaris)
- Doppelbandregenpfeifer (C. bicinctus)
- Andenregenpfeifer (C. alticola)
- Falklandregenpfeifer (C. falklandicus)
- Mongolenregenpfeifer (C. mongolus)
- Wüstenregenpfeifer (C. leschenaultii)
- Wermutregenpfeifer (C. asiaticus)
- Steppenregenpfeifer (C. veredus)
- Bergregenpfeifer (C. montanus)
- Rotbrustregenpeifer (C. modestus))
- Gürtelregenpfeifer (C. australis)
- Mornellregenpfeifer (C. morinellus) oder (Eudromias morinellus)
- Charadrius
-
- Thinornis
- Kappenregenpfeifer (T. rubricollis)
- Chathamregenpfeifer (T. novaeseelandiae)
- Thinornis
-
- Elseyornis
- Schwarzstirnregenpfeifer (E. melanops)
- Elseyornis
-
- Oreopholus
- Orangekehlregenpfeifer (O. ruficollis)
- Oreopholus
-
- Anarhynchus
- Schiefschnabel (A. frontalis)
- Anarhynchus
-
- Phegornis
- Diademregenpfeifer (P. mitchellii)
- Phegornis
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Regenpfeifer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wiktionary: Regenpfeifer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |