Reinhold Dellmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reinhold Dellmann (* 11. September 1958 in Magdeborn) ist ein deutscher Politiker (SPD).
[Bearbeiten] Lebenslauf
Dellmann erhielt von 1975 bis 1977 eine Ausbildung zum Eisenbahnfacharbeiter bei der Deutschen Reichsbahn und studierte anschließend berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit als Fahrdienstleiter Verkehrstechnologie von 1981 bis 1986 an der Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Von 1988 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des ZFIV (Zentrales Forschungsinstitut des Verkehrswesens, Berlin) und des WTZ (Wissenschaftlich-Technisches Zentrum) der Deutschen Reichsbahn.
1990 bis 1992 war er Bürgermeister der Gemeinde Wandlitz, 1992 bis 1999 war er Amtsdirektor des Amtes Wandlitz. Von 1999 bis 2004 war er für die SPD brandenburgischer Landtagsabgeordneter. Am 13. Oktober 2004 wurde er zum Staatssekretär des brandenburgischen des | Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung berufen. Am 22. Oktober 2006 wurde seine Berufung zum brandenburgischen Minister für Infrastruktur und Raumordnung bekannt gegeben. Er ist Nachfolger seines Parteikollegen Frank Szymanski, der das Amt des Oberbürgermeisters von Cottbus angetreten hat.
[Bearbeiten] Weblink
- ausführliche Biografie
- http://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?template=lt_abgeordnete_det&_id=181025
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dellmann, Reinhold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
GEBURTSDATUM | 11. September 1958 |
GEBURTSORT | Magdeborn |