Repellent
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Repellent (lat. repellere = vertreiben, zurückstoßen) ist ein Insektenabwehrstoff. Damit werden Stechmücken, Bremsen, Fliegen, aber auch Zecken und andere beißende oder stechende Gliederfüßer von Mensch und Tier ferngehalten. Bekannte Repellents (bzw. Repellentien) sind unter anderem Sesquiterpene, Icaridin (Bayrepel®), Diethyltoluamid (DEET) oder "IR3535" (Ethylbutylacetylaminopropionat). Icaridin (1-Piperidincarboxylsäure 2-(2-hydroxyethyl)-1-methylpropylester) wird zu etwa 20 % in dem Repellent "Autan" und anderen Produkten verwendet. Bei Hunden wird vor allem Permithrin eingesetzt, eine synthetisch hergestellte Abart des Pyrethrums, welches natürlicherweise in Chrysanthemen vorkommt.
Repellentien werden vor allem in Regionen mit einem hohen Risiko der Malariaübertragung durch Insekten als vorbeugende Maßnahme eingesetzt. In den gemäßigten Zonen Europas ist der Einsatz von Repellentien gegen Zecken eine sinnvolle Schutzmaßnahme.