RESH
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff RESH bezeichnet die bei Auto-Shredderanlagen anfallenden brennbaren Abfälle (REststoffe aus SHredder). Der Innenausbau mit Sitzen, Isolierung und Armaturenbrett machen den Hauptanteil des RESHs aus. Nicht zu RESH werden die Metallteile wie Karosserie, Motor und Fahrwerk.
RESH besteht aus folgenden Materialgruppen (Zusammensetzung kann variieren):
Kunststoffe | 62 % | (darunter 29 % Elastomere) |
Glas, Sand | 16 % | |
Lackstaub, Rost etc. | 11 % | |
Textilien, Leder | 6 % | |
Holzfaser, Pappe | 4 % | |
Metalle | 1 % |
Siehe auch: Autoverwertung