Rhynchosia pyramidalis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krebsaugenbohne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kein Bild.jpg | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhynchosia pyramidalis | ||||||||||||
(LAM.) URBAN |
Die Krebsaugenbohne (Rhynchosia pyramidalis (LAM.) URBAN) ist ein Schmetterlingsblütler (Fabaceae) aus Mittelamerika und von den Karibischen Inseln. Dort ist sie auch als Pega-Palo bekannt. Sie wächst lianenartig, hat grünliche Blütenund bildet 5 mm große Samen aus, die schwarz-rot gefärbt sind.
Sie wird traditionell als "Verjüngungsmittel" und Aphrodisiakum verwendet. Sie wirkt darüberhinaus halluziogen und ist giftig. Don Juan Ponce de León gilt als erster europäischer Verwender dieser pflanzlichen Substanz.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Literatur
- R.E. Schultes und Albert Hofmann, Pflanzen der Götter