Richard-W.-Hamming-Medaille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Richard W. Hamming Medaille ist eine Auszeichnung, die jährlich durch das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) für außergewöhnliche Leistungen in der Informationstechnik vergeben wird. Die Medaille ist nach dem Mathematiker Richard W. Hamming benannt.
[Bearbeiten] Preisträger
Jahr | Preisträger | gewürdigte Leistung |
---|---|---|
1988 | Richard W. Hamming | außergewöhnliche Pionierleistungen in der Informationstechnik, z. B. Hamming-Distanz |
1989 | Irving S. Reed | vielfältige Leistungen, u. a. Reed-Muller-Code und Reed-Solomon-Code |
1990 | Dennis M. Ritchie und Kenneth L. Thompson | u. a. das Computer-Betriebssystem UNIX und die Programmiersprache C |
1991 | Elwyn R. Berlekamp | grundlegende Beiträge zur Kodierungstheorie, u. a Berlekamp-Algorithmus |
1992 | Lotfi A. Zadeh | Erfindung der Fuzzy-Logik |
1993 | Jorma J. Rissanen | Beiträge zur Kodierungstheorie, u. a. arithmetisches Kodieren |
1994 | Gottfried Ungerboeck | Trellis-Code-Modulation (TCM) zur Datenübertragung |
1995 | Jacob Ziv | Beiträge zur Datenkompression, u. a. LZW-Kompression |
1996 | Mark S. Pinsker | bedeutende Beiträge zur Informationstheorie und Kodierungstheorie |
1997 | Thomas M. Cover | wichtige Beiträge zu Informationstheorie, Statistik und Mustererkennung |
1998 | David D. Clark | maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der heutigen Internet-Architektur |
1999 | David A. Huffman | Beiträge zur Kodierungstheorie, u. a. Entwicklung der Huffmann-Kodierung |
2000 | Solomon W. Golomb | Beiträge zur Kodierungstheorie, u. a. Maximum Length Sequence |
2001 | A. G. Fraser | Pionierleistungen auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze, u. a. virtuelle Verbindung |
2002 | Peter Elias | Pionierleistungen in der Informationstheorie, u. a. Faltungscode |
2003 | Claude Berrou und Alain Glavieux | bahnbrechende Beiträge zur Kanalcodierung, u. a die Turbo-Codes |
2004 | Jack K. Wolf | Beiträge zu Theorie und Praxis der Informationsübertragung und -speicherung sowie Slepian-Wolf-Theorie für korrelierte Informationsquellen |
2005 | Neil J.A. Sloane | Beiträge zur Kodierungstheorie |
2006 | Vladimir I. Levenshtein | Levenshtein-Distanz |
[Bearbeiten] Weblinks
- Richard W. Hamming Medal - IEEE official page.