Ridgwaykauz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ridgwaykauz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aegolius ridgwayi | ||||||||||||
Der Ridgwaykauz (Aegolius ridgwayi) ist eine Art der Raufußkäuze (Gattung Aegolius), die ausschließlich in Mittelamerika, vom südlichen Mexiko bis in den Südosten von Costa Rica und den Westen Panamas, verbreitet ist.
Der Vogel erreicht eine Körpergröße von 17 bis 19 Zentimeter und ähnelt vor allem dem nordamerikanischen Sägekauz (Aegolius acadicus). Er ist oberseits dunkelbraun und unterseits blassbraun, unterscheidet sich vom Sägekauz jedoch durch das Fehlen der auffälligen Flecken und Streifen. Über die Ökologie und Lebensweise ist nur sehr wenig bekannt.
Umstritten ist der Artstatus des Ridgwaykauz, es besteht auch die Möglichkeit, dass es sich um eine Unterart des Sägekauzes handelt.
[Bearbeiten] Literatur
- John A. Burton (Hrsg); Eulen der Welt – Entwicklung – Körperbau – Lebensweise, Neumann-Neudamm Verlag Melsungen, 1986, ISBN 3-7888-0495-5
[Bearbeiten] Weblinks
- Aegolius ridgwayi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006