Riemenzungen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Riemenzungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Himantoglossum | ||||||||||||
Spreng. 1826 |
Die Gattung der Riemenzungen (Himantoglossum) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae) enthält nur wenige Arten. Sie sind in den wärmeren Gebieten Europas beheimatat, die Bocks-Riemenzunge hat sich am weitesten nach Norden vorgewagt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind kräftige, mehrjährige krautige Pflanzen mit zwei länglich-ovalen Knollen als Überdauerungsorganen. Der Austrieb der Blattrosette erfolgt bereits im Herbst und ist bis zum Winter weitgehend abgeschlossen. Bereits während der Blütezeit beginnen die Laubblätter zu verwelken oder sind bereits verwelkt.
[Bearbeiten] Systematik
[Bearbeiten] Hybriden
Es wurde im Jahr 2004 eine intergenerische Hybride zwischen der Taurus-Riemenzunge (Himantoglossum montis-tauri) und der verwandten Bartorchis (Comperia comperiana) als ×Comptoglossum agiasense beschrieben.
Verwandt mit den Riemenzungen sind außer der Bartorchis auch noch die zwei Arten der Mastorchis (Barlia) und die Kappenorchis (Steveniella satyrioides).
[Bearbeiten] Arten
- Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)
- Adriatische Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum)
- Ziegen-Riemenzunge (Himantoglossum caprinum)
- Orientalische Riemenzunge (Himantoglossum affine)
- (Himantoglossum montis-tauri)
- (Himantoglossum formosum)