Riesdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Köthen | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Südliches Anhalt | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 42′ N, 12° 7′ O51° 42′ N, 12° 7′ O | |
Höhe: | 85 m ü. NN | |
Fläche: | 4,63 km² | |
Einwohner: | 166 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06369 | |
Vorwahl: | 034978 | |
Kfz-Kennzeichen: | KÖT | |
Gemeindeschlüssel: | 15 1 59 038 |
Riesdorf ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt im Landkreis Köthen in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Im Sommer 2000 gründete sich der Verein "Feuerwehrmuseum Riesdorf" e.V. Hier werden geschichtliche Zeugnisse zur Feuerwehr und auch alte Materialien und Gerätschaften gesammelt und der Öffentlichkeit präsentiert.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 1268 wurde Riesdorf unter den Namen Roidiersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Mehrmals über die Jahrhunderte musste die Kirche in Riesdorf neu aufgebaut werden.
[Bearbeiten] Weblinks
Aken (Elbe) | Chörau | Diebzig | Dornbock | Drosa | Edderitz | Elsnigk | Fraßdorf | Glauzig | Görzig | Gröbzig | Großbadegast | Großpaschleben | Hinsdorf | Kleinpaschleben | Köthen (Anhalt) | Libbesdorf | Libehna | Maasdorf | Meilendorf | Micheln | Osternienburg | Piethen | Prosigk | Quellendorf | Radegast | Reppichau | Reupzig | Riesdorf | Scheuder | Schortewitz | Trebbichau an der Fuhne | Trinum | Weißandt-Gölzau | Wieskau | Wulfen | Zabitz | Zehbitz