Rio São Francisco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der São Francisco ist ein 3.199 km langer Fluss bzw. Strom in Südamerika.
Er entspringt im Osten Brasiliens im Süden des Bundesstaat Minas Gerais in der Serra da Canastra und fließt durch die Bundesstaaten Bahia, Sergipe, Pernambuco und Alagoas in Richtung Südatlantik.
Von seiner Quelle fließt der São Francisco hauptsächlich in nördliche Richtung durch zwei sehr große Stauseen: Três-Marias-Stausee und viel weiter nördlich Sobradinho-Stausee, danach auf der Grenze von Bahia und Pernambuco durch den Itaparica-Stausee. Danach knickt er leicht nach Südosten ab, um als Grenzfluss der kleinen brasilianischen Bundesländer Sergipe und Alagoas in den Südatlantik zu münden.
Der São Francisco ist in seinem Mittellauf auf 1.368 km Länge schiffbar. In der Nähe der Grenze zum Bundesstaat Bahia befinden sich die Stromschnellen von Pirapora und dort, wo der Fluss das Küstengebirges durchbricht, die Paulo-Afonso-Fälle (Cachoeira de Paulo Afonso) und auch das Wasserkraftwerk Xingó. Dadurch ist der Unterlauf nicht schiffbar.
Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst 617.812 km².
Siehe auch: Liste der längsten Flüsse der Erde