Roberto Pinto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roberto Pinto (* 22. August 1978 in Stuttgart) ist ein Fußballspieler auf der Mittelfeldposition.
Pinto spielte zunächst beim VfL Wangen-Stuttgart (1984-1991) wo er zweimal zum Spieler des Jahres gewählt und einmal mit 40 Treffern Torschützenkönig wurde. 1991 ging er zum VfB Stuttgart. Dort wurde er zweimal in Folge deutscher B-Jugend-Meister. 1996 kam er zunächst zu den Amateuren des VfB Stuttgart (1996-1998), bevor er nach dem Aufstieg mit dieser Mannschaft in die Regionalliga zu den Stuttgarter Profis berufen wurde. 1998-2001 spielte Pinto für den VfB Stuttgart 52-mal in der 1. Fußball-Bundesliga. Zur Saison 2001-2002 wurde er von Hertha BSC Berlin verpflichtet, für die er bis 2004 als rechter „Flügelflitzer“ 34-mal zum Einsatz kam. Ab September 2004 bis in die Winterpause absolvierte Roberto Pinto die Trainingseinheiten bei Club Italia und bereitet sich damit erfolgreich auf die neue Aufgabe für DSC Arminia Bielefeld. Ab Januar 2005 fungiert er dann als „Joker“ unter dem damaligen Trainer Uwe Rapolder , und auch unter dem Trainer Thomas von Heesen. Pinto schoss bisher in 106 Einsätzen als Mittelfeldspieler für seine drei Bundesliga-Vereine je 2 Tore. Pinto spielte auch für die portuguesische U21-Nationalmannschaft. Größte sportliche Erfolge waren der Gewinn des Ligapokals 2002 mit Hertha BSC Berlin. Ab der Saison 2006/2007 läuft der Portugiese für den Grasshopper-Club Zürich auf. Er unterschrieb beim Stadtklub für zwei Jahre.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pinto, Roberto |
KURZBESCHREIBUNG | Fußballspieler auf der Mittelfeldposition |
GEBURTSDATUM | 22. August 1978 |
GEBURTSORT | Stuttgart |