Diskussion:Roland Emmerich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Geburtsort
Viele Quellen nennen als Geburtsort von Roland Emmerich Sindelfingen (www.djfl.de/entertainment/stars/r/roland_emmerich.html, www.via-vision.de/infos/regisseure/ pages-m/emmerich-roland.html, www.prisma-online.de/ksta/ person.html?pid=roland_emmerich, ...). Dies wird auch dadurch wahrscheinlich, dass er häufig als das "Spielbergle von Sindelfingen" bezeichnet wurde (s. z.B. bz.berlin1.de/kino/arch/emmerich.htm). Was stimmt denn nun eigentlich?
--Martinhelfer 8. Jul 2005 14:51 (CEST)
Irgendjemand hat Emmerich nun im Artikel Sindelfingen als Sohn der Stadt eingetragen. Jetzt hat er 2 Geburtsorte...
--Martinhelfer 12:59, 6. Sep 2005 (CEST)
-Enslin 10:08, 7. Apr 2006 (CEST) Er ist in Stuttgart nur geboren, aber in Sindelfingen aufgewachsen
[Bearbeiten] Geplante Projekte
"Weitere geplante Filme als Regisseur, Drehbuchautor oder Produzent umfassen One Nation, ein politischer Thriller geschrieben von The Day After Tomorrow-Drehbuchautor Jeffrey Nachmanoff, King Tut, ein Film über den ägyptischen Pharao Tutanchamun, und Soul of the Age, ein Drama um die Urheberschaft der Werke von William Shakespeare." Ich finde, solche Planungen sollten wegen Relevanz nicht vorkommen. Im Filmgeschäft ist es üblich, ständig an Projekten zu planen, die man wieder verläßt oder die dann einschlafen, meist an mehreren gleichzeitig. Wenn das vorkommt, wird selten eine große Pressekonferenz abgehalten. Der Satz stünde dann trotzdem weiter hier drin. Erst wenn Dreharbeiten begonnen haben, ist ein Point-of-no-return erreicht, der Relevanz erzeugt. Das entspricht auch den Prinzipien der Filmwirtschaft. hapa, 21.8.06