New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rollkur (Pferdesport) - Wikipedia

Rollkur (Pferdesport)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mit dem Begriff Rollkur wird beim Dressurreiten eine Trainingsmethode bezeichnet, die durch ein gewolltes Herabziehen des Pferdekopfes mit Hilfe der Zügel in Richtung Brust gekennzeichnet ist. Hierbei wirkt der Reiter derart stark auf die Zügel ein, dass er sein Pferd zum Senken des Kopfes und Einrollen des Halses zwingt. Je nachdem, wie stark der Druck auf die Zügel ist, „beißt“ sich das Pferd in die Brust.

Der Begriff "Rollkur" wurde international bekannt, als die deutsche Zeitschrift "St. Georg" im August 2005 diese Trainingslehre des „tiefen Einstellens” scharf rügte. Sie wird aktuell besonders bei niederländischen Dressurreitern praktiziert, die damit zu großen Erfolgen kamen. Allerdings ist die Form der Dressurarbeit nicht neu, auch Nicole Uphoff hat in diese Trainingsmethode bereits als Neuerung und erfolgreiche Trainingsmethode propagiert.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Debatte um die Rollkur

[Bearbeiten] Ursprung der Diskussion

Nachdem Kritiker diese Methode als Irrweg und sogar als Quälerei bezeichneten, weil sie zu Verletzungen (die Ganaschen werden eingeengt, so genannte Genickbeulen entstehen, die Vorderhand wird vermehrt belastet, eine Überdehnung des Halsmuskels entsteht etc) des Pferdes kommen könne, führte die Internationale Reitervereinigung FEI im Januar 2006 einen Expertenanhörung durch. Dort kam man zu dem vorläufigen Schluss, dass es keine wissenschaftliche Hinweise dafür gebe, dass die Methode bei Verwendung durch geschulte Trainer schädlich sei, doch könne die Technik schädlich für das Pferd sein, wenn sie von unerfahrenen Reitern angewendet werde.

[Bearbeiten] Rollkur und Hyperflexion

Da das deutsche Wort "Rollkur" auch auf internationaler Ebene in der Diskussion verwendet wurde, entstand auf der Tagung der Vorschlag, die Methode verständlicher zu benennen als "Hyperflexion of the neck", übersetzt: "Überdehnung des Halses". Was damit gemeint ist, wurde definiert als "Hyperflexion des Halses ist eine Ausbildungsmethode, um einen Grad von Längsbiegung im mittleren Halsbereich zu erreichen. Hyperflexion kann von einem Pferd über einen längeren Zeitraum aber nicht gehalten werden."

Der Namensteil Flexion soll dabei eine Verwandtschaft zur Methode François Bauchers, die heute noch vom Cadre Noir angewandt wird, andeuten, die so allerdings sehr fragwürdig ist. Während Baucher eine starke Dehnung des Halses zur Seite erreichen möchte, um darüber die Beweglichkeit des Pferdes für alle Seitengänge und Wendungen zu fördern, lehnt er die Dehnung nach unten vollständig ab.

Aus der Sicht der Gegner der Methode trifft die Definition des FN-Tierarztes Dr. Düe den Sachverhalt besser: "Hyperflexion ist die exzessive Beugung eines oder mehrerer Gelenke, die dazu geeignet ist, Verletzungen herbeizuführen".

[Bearbeiten] Kritik an der Rollkur

Von Kritikern werden folgende Dinge bemängelt:

  • der Reiter missbraucht seine Zügelhilfen, indem er derat stark auf sie (meist durch Ziehen) einwirkt, dass der Pferdekopf heruntergezogen wird

Als folge dessen werden Sperriemen immer enger verschnallt, damit die Pferde ihre Mäuler nicht öffnen können um sich dem Druck des Gebisses zu entziehen und dadurch bleibt ihnen nur die Flucht nach unten.

  • neben Schmerzen im Maul verhärten sich die einzelnen Muskelpartien, anstatt locker zu werden; der komplette Halsbereich wird überdehnt, der Rücken wird verhärtet
  • die Hinterhand gerät immer höher, anstatt sich zu setzen
  • das Motto "ist der Schädel unten ist der Gaul locker" wird von vielen (unerfahrenen) Reitern gelebt- die Rollkur wird als Dehnung/ Biegung interpretiert
  • der Reiter presst sein Pferd in eine extrem unnatürliche Haltung, die gesundheitliche Schäden hervorruft
    • neben Genickbeulen können anatomische Probleme beim Pferd entstehen
  • der Orientierungssinn wird sehr stark in Mitleidenschaft gezogen; das Pferd kann nicht nach vorne schauen und läuft fast blind durch die Gegend


Die Kritiker sehen in der Methode eine Geringschätzung der Pferde als reine Sportgeräte, denen die nötige Zeit für eine fundierte Ausbildung nicht mehr zugestanden wird.

[Bearbeiten] Positionenstreit

Die Methode der Rollkur drängt klassische Merk- und Grundsätze des Dressurreitens wie

  • das Genick ist der höchste Punkt des Pferdes,
  • der Schwung soll von hinten nach vorne gehen,
  • die Zügel sollten nicht als "Lenkrad" oder dergleichen missbraucht werden,
  • Dressureiten soll Harmonie und Leichtigkeit sein, ein Zusammenspiel zwischen Pferd und Mensch

in den Hintergrund.

Während die Befürworter der Methode darin eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Dressurreitens sehen, verteidigen die Gegner diese Grundsätze, für die sie weiterhin Gültigkeit beanspruchen. Während die (vorwiegend deutschen) Kritiker für ihre Argumente das Wohl und die natürliche Anlage des Pferdes behaupten, sehen manche internationale Beobachter in der Kritik einen Abwehrreflex der traditionsverhafteten (und lange Jahre erfolgsverwöhnten) deutschen Reitschule gegenüber angeblichen erfolgreichen Innovationen aus dem Ausland.

Historisch ist zu dem Streit anzumerken, dass praktisch jegliches mögliche Verfahren zur Pferdeausbildung schon einmal ausprobiert worden sein dürfte (mehrere Millionen ausgebildete Pferde über eine Zeitraum von ca. 2500-3000 Jahren), aber viel einfach in Vergessenheit geraten ist, nachdem es sich über längere Zeiträume betrachtet, als schädlich erwiesen hat. Dieselben Ansätze finden daher in zyklischen Abständen immer wieder Anwendung und werden zur "Mode".

[Bearbeiten] Quellen

[Bearbeiten] Literatur

  • Gerhard Heuschmann: " Finger in der Wunde. Was Reiter wissen müssen, damit ihr Pferd gesund bleibt... " Wu-Wei Verlag, ISBN 393095320X Oktober 2006
  • Heinz Meyer: "Roll-Kur. Die Überzäumung des Pferdes. Zweck und Auswirkungen / Geschichte und aktuelle Diskussion" Fn-Verlag, ISBN 3885424312
  • Philippe Karl:"Irrwege der modernen Dressur. Die Suche nach der 'klassischen' Alternative", Cadmos; 2. Aufl. April 2006 ISBN 3861274132

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu