Roman (Vorname)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roman ist ein männlicher Vorname und leitet sich vom lat. romanus: „römisch“ bzw. „der Römer“ her. Weibliche Form Romana, eventuell Romina oder Ramona. Der Name ist in verschiedenen Varianten in den meisten europäischen Sprachen verbreitet:
- französisch Romain
- deutsch Roman
- griechisch Romanos
- italienisch Romano
- polnisch Roman/Romek (Kleinform)
- russisch Roman (Роман)
Namenstage für Roman sind der 28. Februar (sog. Romanustag) und der 9. August.
[Bearbeiten] Historische Namensträger
- Roman I., Bischof von Gurk
- Romanus, Kerkermeister des heiligen Laurentius (Heiliger), wird von diesem bekehrt und stirbt als Märtyrer
- Romanus, Mönch, der dem heiligen Benedikt von Nursia in dessen Zeit als Einsiedler das Essen brachte
- Romanus von Condat (ca. 400–464), Gründer des Klosters Condat, Heiliger der römisch-katholischen Kirche
- Romanus, Papst im Jahr 897
- Romanos Melodos, berühmtester Hymnendichter der byzantinischen Kirche
- Romanos I. Lakapenos, byzantinischer Kaiser
- Romanos II., byzantinischer Kaiser
- Romanos III. Argyros, byzantinischer Kaiser
- Romanos IV. Diogenes, byzantinischer Kaiser
[Bearbeiten] Bekannte neuzeitliche Vornamensträger
- Roman Abramovich, russischer Gouverneur, Unternehmer und Präsident des FC Chelsea
- Roman Dirge, US-amerikanischer Comiczeichner, Illustrator und Zauberkünstler
- Romano Guardini, italienischer Schriftsteller
- Roman Herzog, deutscher Bundespräsident
- Roman Ingarden, polnischer Philosoph
- Roman Jakobson, russischer Philosoph und Philologe
- Romain Maes, belgischer Radrennfahrer
- Romano Scarpa, italienischer Comic-Zeichner
- Roman Polanski, polnischer Regisseur und Autor
- Romano Prodi, derzeitiger italienischer Ministerpräsident.
- Romain Rolland, französischer Schriftsteller
- Roman Weidenfeller, deutscher Fußballer