Rosa Taube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rosa Taube | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Streptopelia mayeri | ||||||||||||
(Prevost, 1843) |
Die Rosa Taube (Streptopelia mayeri), auch Mauritius-Taube genannt, ist eine seltene, auf Mauritius heimische Taubenart.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Äußere Merkmale
Die Rosa Taube wird 32 cm lang und wiegt etwa 350 gr. Wie der Name schon vermuten lässt, ist sie rosafarben. Das Gefieder ist blassrosa, Schnabel und Füße sind intensiver rosa gefärbt. Die Flügel sind dunkelbraun und der Schwanz rotbraun.
[Bearbeiten] Lebensraum
Die Rosa Taube lebt in immergrünen Wäldern im Bergland.
[Bearbeiten] Bestand
Im Jahre 2001 gab es wieder 350 Vögel in Freiheit, nachdem man in Gefangenschaft erbrütete Tiere ausgesetzt hatte. Im Jahre 1991 war der Bestand in Freiheit auf 10 Tiere abgesunken.
[Bearbeiten] Wissenschaftliche Klassifizierung
Zuerst hatte man die Rosa Taube in die Gattung der Feldtauben (Columba) gestellt und sie dann zu einer eigenen Gattung Nesoenas erhoben. Deshalb hatte sie die wissenschaftlichen Namen Columba mayeri und. Nesoenas mayeri. Neuere Untersuchungen einschließlich DNA-Analysen ergaben jedoch, dass die am nächsten verwandte Art die Madagaskar-Turteltaube (Streptopelia picturata) ist, woraufhin man die Rosa Taube in die Gattung der Turteltauben stellte.