Rose Nabinger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rose Nabinger (* 23. Oktober 1958 bei Frankfurt am Main, Hessen) ist eine Jazzsängerin.
Rose Nabinger sang schon als Jugendliche in amerikanischen Clubs in Frankfurt und Umgebung. Studium in Heidelberg und an der Philipps-Universität Marburg. Konzerte, Festivals, Galas in Deutschland und im europäischen Ausland. Rose Nabinger singt hauptsächlich Traditional Jazz Titel. Die meisten Auftritte hat sie mit der Jazzband Kreisjazzwerkerschaft und Rose Nabinger.
Sie schrieb die deutschen Textversionen zu mehreren Jazz Standards. Sie textete "Sankt Elisabeth" zur Musik von Prof. Christian Bruhn.
Bis 2001 war sie die deutsche Vertreterin in der Working Group Jazz der Féderation Internationale des Musiciens, Paris.
2001 - 2004 wurde sie vom Bundesminister Walter Riester für den Bereich Musik in den Beirat der Künstlersozialkasse berufen, als Vertretung der hauptberuflich selbstständigen Musiker und Musikerinnen in der Bundesrepublik. Ihre Berufung erfolgte auf Vorschlag der Mitglieder der Union Deutscher Jazzmusiker.
Der Ver.di - Bundeskongress wählte Rose Nabinger im Oktober 2003 in Berlin zur stellvertretenden Vorsitzenden der Bundeskommission Freie und Selbstständige.
Sie ist verheiratet und hat aus zwei Ehen drei Kinder, davon ist ein Kind ein leiblicher Sohn.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nabinger, Rose |
KURZBESCHREIBUNG | Jazzsängerin |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1958 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |